25. 11. 2012, 08:45
Wenn das in der Antwort auf den letzten Zitat von sarras so ist, warum tun sich die Betreiber mit der Teilnahme an der Ausschreibung schwer?
1. Die Züge gehören dem VRS - Okay, dann könnten die Züge nach gewonnener Ausschreibung an den Gewinner der Ausschreibung übergeben werden, die den Auftrag des Bestellers durchführen können.
2. Egal, wer der Auftragnehmer ist, werden die Züge, da es sich hauptsächlich um Baureihen handelt, welches es der VRS gehört, sowieso in Plochingen gewartet (oder sehe ich das falsch!?).
3. Wegen der S-Bahn und des -Netzes wäre es dem VRS bzw. NVBW sicher ein leichtes dem EVU Vorgaben zu machen, welche Züge, die in der Hand der VRS sind, auf den Strecken, die den Gewinnern der Ausschreibung übergeben werden, zu nehmen sind!?
1. Die Züge gehören dem VRS - Okay, dann könnten die Züge nach gewonnener Ausschreibung an den Gewinner der Ausschreibung übergeben werden, die den Auftrag des Bestellers durchführen können.
2. Egal, wer der Auftragnehmer ist, werden die Züge, da es sich hauptsächlich um Baureihen handelt, welches es der VRS gehört, sowieso in Plochingen gewartet (oder sehe ich das falsch!?).
3. Wegen der S-Bahn und des -Netzes wäre es dem VRS bzw. NVBW sicher ein leichtes dem EVU Vorgaben zu machen, welche Züge, die in der Hand der VRS sind, auf den Strecken, die den Gewinnern der Ausschreibung übergeben werden, zu nehmen sind!?