21. 11. 2012, 18:14
@Streetcar: Danke für Deinen erfrischenden Beitrag über Dubai!
Es wird auch ein Problem geben, weil die 420er Auslaufen und woanders, wie Frankfurt, eingeplant sind.
Wie schon erwähnt kommt noch die Fristverlängerung dazu, die sich die S-Bahn ja auch sparen will. Und das wirklich gespart wird, sieht man ja daran, dass die stillgelegten Fahrzeuge mit Rahmenrisse auseinandergepflückt und wieder zusammengesetzt wurden. ( Die stehen ja in Esslingen )
So jetzt kommt nochmal was ganz anderes: Die Fahrzeugumläufe auf der S2 wurden ja schon für die Einführung der 430er geändert.
So kommt grad :56 und :26 ein Zug an und fährt gleich wieder um :04 und :34 ab.
Die frei werdenden 420er hätten als Verstärkung auf die S60 und S40 sollen, da da ja Kapazitäten gebraucht werden. Und die Kapazitäten gibts jetzt nicht...
Bin mal gespannt wie die S-Bahn Stuttgart das löst. Dann fahren halt zur HVZ weniger Langzüge.....
Für S40 und S60 wird mehr Personal gebraucht, dass die S-Bahn nicht hat, weil da ja scheins ein so "tolles" Betriebsklima herrscht, dass Mitarbeiter zu anderen VU's wechseln. Außerdem gehen viele in Rente.
Mich würde es nicht wunder, wenn Herr Grube bald die führenden Positionen der S-Bahn Stuttgart, wie bei der S-Bahn Berlin, auswechselt.

Es wird auch ein Problem geben, weil die 420er Auslaufen und woanders, wie Frankfurt, eingeplant sind.
Wie schon erwähnt kommt noch die Fristverlängerung dazu, die sich die S-Bahn ja auch sparen will. Und das wirklich gespart wird, sieht man ja daran, dass die stillgelegten Fahrzeuge mit Rahmenrisse auseinandergepflückt und wieder zusammengesetzt wurden. ( Die stehen ja in Esslingen )
So jetzt kommt nochmal was ganz anderes: Die Fahrzeugumläufe auf der S2 wurden ja schon für die Einführung der 430er geändert.
So kommt grad :56 und :26 ein Zug an und fährt gleich wieder um :04 und :34 ab.
Die frei werdenden 420er hätten als Verstärkung auf die S60 und S40 sollen, da da ja Kapazitäten gebraucht werden. Und die Kapazitäten gibts jetzt nicht...
Bin mal gespannt wie die S-Bahn Stuttgart das löst. Dann fahren halt zur HVZ weniger Langzüge.....
Für S40 und S60 wird mehr Personal gebraucht, dass die S-Bahn nicht hat, weil da ja scheins ein so "tolles" Betriebsklima herrscht, dass Mitarbeiter zu anderen VU's wechseln. Außerdem gehen viele in Rente.
Mich würde es nicht wunder, wenn Herr Grube bald die führenden Positionen der S-Bahn Stuttgart, wie bei der S-Bahn Berlin, auswechselt.