22. 12. 2007, 11:33
AFu schrieb:Dann frage ich mich, warum bei der FlipDot mit zwei verschiedenen Schriftgrößen gearbeitet wird, die LED aber nur alles klein schriebt...???
Frag das nicht dich, sondern den SSB-Mitarbeiter, der das alles editiert.
![Wink Wink](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/wink.gif)
Die gleiche Frage habe ich mir auch schonmal gestellt und die Antwort, die ich mir selbst darauf gegeben habe war etwas unbefriedigend.
Die Liniennummer hat eine Höhe von exakt 24 Pixeln und ist "oben links" ausgerichtet, die passt in die LED-Anzeige exakt rein. Das war auch im Herbst an ein paar wenigen Fahrzeugen zu erkennen, die versehentlich mit dem Datensatz für die FlipDot geladen wurden. Hatte eigentlich sehr gut ausgesehen, aber leider waren die meisten zweizeiligen Ziele unten abgeschnitten. (Es gab auch FlipDot mit LED-Datensatz, die sahen grausliger aus.)
Die Texte werden bei den FlipDot-Wagen oben mit einer 17er und unten mit einer 10er-Schrift programmiert, macht in der Summe 28 (mit einer Pixelreihe Abstand). Das passt auf eine Anlage mit 24 Zeichen nicht drauf, weshalb man dort oben und unten mit einer 12er-Schrift arbeitet. Denkbar wäre auch 17+8, weil ja die Unterlängen der Buchstaben mit berücksichtigt sind und eine 17er folglich nur 14 oder 15 Pixel Höhe bei den meisten Buchstaben hat. Man müsste halt mit den Unterlängen etwas aufpassen. Dass das passt ist aber nachgewiesen, weil SSB 5074 im Spätsommer 2006 mal für ein paar Wochen verliehen war und dort einen "fremden" Datensatz erhalten hatte, bei dem die Kombi 17+8 verwendet wurde.