27. 04. 2007, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27. 04. 2007, 19:54 von ec michelangelo.)
Willkommen in Italienischen Schnellzügen ! ;-)
Versuch einer Gesamtergänzung: Eingesetzt werden auf der U5 i.d.R. die Kurse 5-1 bis 5-13 (außer am WE). Beim Wechsel der Endhaltestelle Degerloch auf Möhringen bzw. analog wird an den Endhaltestellen Leinfelden/ Mönchfeld von 4 auf 14 Minuten Wendezeit gewechselt (14 tagsüber in Mönchfeld, HVZ in Leinfelden).
Zwei 5er verabschieden sich gleich nach der HVZ aus dem Dienst: 5-3 und 5-6 rücken um 8.06 Uhr und 8.41 Uhr ein. Nachmittags kommt ein zusätzlicher Kurs ab Betriebshof Möhringen um 15.45 Uhr dazu, fährt gleich nach LE.
Steht ein Kurs nicht im Fahrplan, dann handelt es sich um einen Schülerverstärker. Von den beiden o.g. Einrückern kommt in den Ferien einer nicht (welcher???).
Mit dem 5-30 haben sich in den letzten Jahren keine Veränderungen vollzogen, der 1-30 stand während der Umstellung auf elektronisches Stellwerk unten am Stadion, dürfte inzwischen wieder am angestammten Platz stehen.
Die Linie U15 kommt (sofern noch nicht bekannt) komplett nach Möhringen, wegen knapper Abstellkapazitäten könnte ich mir aber einen Ringtausch mit U1 / U8 mit Heslach und dort Mischlinien mit Remseck (U2, U13 und U14) an letzteres vorstellen.
Zur Zugplanung: Welcher Zug wann wo fährt, wird "spontan" entschieden. Es werden nur benötigte Züge (Wartung, Waschen, Revisionen, Reparaturen) aus dem Betrieb "herausgefiltert" (beim Einrücken). Alle anderen Züge fahren einfach in die Abstellhallen (wo Platz ist), werden bei Bedarf gekuppelt und fahren am nächsten Morgen heraus.
Jede Abstellposition hat zum Ausrücken eine feste Kurszuordnung, also können aus einem heutigen 6-3 Doppelzug morgen zwei hintereinanderstehende Einzelkurse entstehen oder umgekehrt.
Bestimmte Wagen, die beschränkt einsatzfähig sind, kommen auf ausgewählte Kurse (z.B. um den mehrtägigen Einsatz in Einzel-oder Doppeltraktion zu sichern).
Versuch einer Gesamtergänzung: Eingesetzt werden auf der U5 i.d.R. die Kurse 5-1 bis 5-13 (außer am WE). Beim Wechsel der Endhaltestelle Degerloch auf Möhringen bzw. analog wird an den Endhaltestellen Leinfelden/ Mönchfeld von 4 auf 14 Minuten Wendezeit gewechselt (14 tagsüber in Mönchfeld, HVZ in Leinfelden).
Zwei 5er verabschieden sich gleich nach der HVZ aus dem Dienst: 5-3 und 5-6 rücken um 8.06 Uhr und 8.41 Uhr ein. Nachmittags kommt ein zusätzlicher Kurs ab Betriebshof Möhringen um 15.45 Uhr dazu, fährt gleich nach LE.
Steht ein Kurs nicht im Fahrplan, dann handelt es sich um einen Schülerverstärker. Von den beiden o.g. Einrückern kommt in den Ferien einer nicht (welcher???).
Mit dem 5-30 haben sich in den letzten Jahren keine Veränderungen vollzogen, der 1-30 stand während der Umstellung auf elektronisches Stellwerk unten am Stadion, dürfte inzwischen wieder am angestammten Platz stehen.
Die Linie U15 kommt (sofern noch nicht bekannt) komplett nach Möhringen, wegen knapper Abstellkapazitäten könnte ich mir aber einen Ringtausch mit U1 / U8 mit Heslach und dort Mischlinien mit Remseck (U2, U13 und U14) an letzteres vorstellen.
Zur Zugplanung: Welcher Zug wann wo fährt, wird "spontan" entschieden. Es werden nur benötigte Züge (Wartung, Waschen, Revisionen, Reparaturen) aus dem Betrieb "herausgefiltert" (beim Einrücken). Alle anderen Züge fahren einfach in die Abstellhallen (wo Platz ist), werden bei Bedarf gekuppelt und fahren am nächsten Morgen heraus.
Jede Abstellposition hat zum Ausrücken eine feste Kurszuordnung, also können aus einem heutigen 6-3 Doppelzug morgen zwei hintereinanderstehende Einzelkurse entstehen oder umgekehrt.
Bestimmte Wagen, die beschränkt einsatzfähig sind, kommen auf ausgewählte Kurse (z.B. um den mehrtägigen Einsatz in Einzel-oder Doppeltraktion zu sichern).