19. 09. 2012, 14:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19. 09. 2012, 15:06 von A streetcar named desire.)
VT416 (Altfahrzeug Strohgäubahn) war heute auf der Schönbuchbahn unterwegs. Wenn ich das im Vorbeilaufen richtig gesehen habe, läuft bei dem aber bereits morgen die 1. Verlängerung aus.
Frage an die Experten: wie lang würde so eine Untersuchung zur 2. Verlängerung dauern, so die Verlängerung denn gemacht werden kann? Könnte das die Werkstatt in Dettenhausen selber machen? Hauptuntersuchungen scheinen bei der Schönbuchbahn ja grad ein heißes Thema zu sein, irgendwie müssen grad wohl alle gleichzeitig untersucht werden...
ps: Die Bahnsteigarbeiten am Gleis 1 in Böblingen nerven grad ziemlich: Der Durchgang vom Gleis 1 zum Busbahnhof ist gesperrt, alle Wege kreuzen sich grad am Gleis 1 vor dem Bahnhofsgebäude: sei es von der Schönbuchbahn zum Bus, von der S-Bahn zum Bus, von der S-Bahn zur Schönbuchbahn, bzw. jeweils umgekehrt. Wenn dann zum halbstündlichen Knoten alles gleichzeitig ankommt, ist das Gedränge echt nicht mehr witzig, schon garnicht in der HVZ. Hoffe die bauen schnell!
Frage an die Experten: wie lang würde so eine Untersuchung zur 2. Verlängerung dauern, so die Verlängerung denn gemacht werden kann? Könnte das die Werkstatt in Dettenhausen selber machen? Hauptuntersuchungen scheinen bei der Schönbuchbahn ja grad ein heißes Thema zu sein, irgendwie müssen grad wohl alle gleichzeitig untersucht werden...
ps: Die Bahnsteigarbeiten am Gleis 1 in Böblingen nerven grad ziemlich: Der Durchgang vom Gleis 1 zum Busbahnhof ist gesperrt, alle Wege kreuzen sich grad am Gleis 1 vor dem Bahnhofsgebäude: sei es von der Schönbuchbahn zum Bus, von der S-Bahn zum Bus, von der S-Bahn zur Schönbuchbahn, bzw. jeweils umgekehrt. Wenn dann zum halbstündlichen Knoten alles gleichzeitig ankommt, ist das Gedränge echt nicht mehr witzig, schon garnicht in der HVZ. Hoffe die bauen schnell!