22. 07. 2012, 09:33
Dass die Nacht-S-Bahn kommt, stand schon am 22. Dezember 2011 in der Stuttgarter Zeitung (Printausgabe), auch die Abfahrtszeiten standen da schon drin:
S1
Kirchheim ab 1:16 / 2:16 / 3:16
Hauptbahnhof 2:00 / 3:00 / 4:00
Herrenberg an 2:38 / 3:38 / 4:38
Herrenberg ab 1:47 / 2:47 / 3:47
Hauptbahnhof 2:25 / 3:25 / 4:25
Kirchheim an 3:08 / 4:08 / 5:08
--------------------------------------------
S2
Schorndorf ab 1:25 / 2:25 / 3:25
Hauptbahnhof 2:05 / 3:05 / 4:05
Filderstadt an 2:36 / 3:36 / 4:36
Filderstadt ab 1:44 / 2:44 / 3:44
Hauptbahnhof 2:15 / 3:15 / 4:15
Schorndorf an 2:52 / 3:52 / 4:52
--------------------------------------------
S3
Backnang ab 1:10 / 2:10 / 3:10
Hauptbahnhof 1:45 / 2:45 / 3:45
Vaihingen an 1:59 / 2:59 / 3:59
Vaihingen ab 2:20 / 3:20 / 4:20
Hauptbahnhof 2:35 / 3:35 / 4:35
Backnang an 3:07 / 4:07 / 5:07
--------------------------------------------
S4
Marbach ab 1:01 / 2:01 / 3:01
Hauptbahnhof 1:33 / 2:33 / 3:33
Schwabstraße an 1:38 / 2:38 / 3:38
Schwabstraße ab 2:23 / 3:23 / 4:23
Hauptbahnhof 2:38 / 3:38 / 4:38
Marbach an 2:58 / 3:58 / 4:58
--------------------------------------------
S5
Bietigheim ab 1:34 / 2:34 / 3:34
Hauptbahnhof 2:03 / 3:03 / 4:03
Schwabstraße an 2:08 / 3:08 / 4:08
Schwabstraße ab 1:53 / 2:53 / 3:53
Hauptbahnhof 1:58 / 2:58 / 3:58
Bietigheim an 2:25 / 3:25 / 4:25
--------------------------------------------
S6
Weil der Stadt ab 1:04 / 2:04 / 3:04
Hauptbahnhof 1:43 / 2:43 / 3:43
Schwabstraße an 1:48 / 2:48 / 3:48
Schwabstraße ab 2:13 / 3:13 / 4:13
Hauptbahnhof 2:18 / 3:18 / 4:18
Weil der Stadt an 2:55 / 3:55 / 4:55
--------------------------------------------
In dem Zug werden nahezu alle Nachtbuslinien angepasst. Die Nacht-S-Bahn kommt in erster Linie, weil die Nachtbusse inzwischen sehr gut angenommen werden. Da die regionalen Nachtbusse bislang vom Verband Region Stuttgart finanziert wurden und die nun die S-Bahn finanzieren (natürlich auch über Umlagen), werden die sich aus den Nachtbuslinien zurück ziehen.
Dies bedeutet, dass die regionalen Nachtbuslinien vermutlich alle nicht mehr von und zum Schlossplatz fahren. Die SSB-Nachtbusse werden ebenfalls angepasst und werden weitgehend nur noch innerhalb des Stadtgebiets Stuttgart verkehren (quasi als Nachtersatz zum Stadtbahnnetz).
Für die Nachtbuslinien sind dann künftig die Kommunen und Kreise zuständig. Das ist auch der Grund, warum noch nicht viel in der Presse zu lesen war, weil das nämlich vor Ort läuft und auch nur dort darüber berichtet wird.
Die Nachtbusse werden künftig eine reine Abbringerfunktion haben, die Linien teilweise neu gestaltet und an die Abfahrtszeiten vor Ort angepasst, an vielen Haltestellen besteht dann also die Möglichkeit, in den Nachtbus umzusteigen.
Mit bekannt ist, dass Filderstadt vorerst an seinem Nachttaxi festhalten wird. Das war bislang schon der Abbringer zum Nachtbus N8 und wird nun in den Fahrzeiten entsprechend angepasst. Nürtingen und die umliegenden Gemeinden wird neue Nachttaxen einrichten, die teilweise ab Bernhausen (ins Aichtal) oder Wendlingen (nach Nürtingen und Umland) verkehren werden. Von Esslingen aus wird es vier Buslinien geben, nämlich Esslingen - Kennenburg - Liebersbronn - Aichwald, Esslingen - Wäldenbronn - Hohenkreuz - Rüdern, Esslingen - Zollberg - Berkheim - Nellingen - Denkendorf - Scharnhäuser Park und Esslingen - Pliensauvorstadt - Ruit - Kemnat - Scharnhausen - Neuhausen. Reichenbach und Lichtenwald prüfen noch Nachttaxen ab Plochingen und Kirchheim passt seine Nachttaxen an. Das stand so teilweise auch gestern in der Esslinger Zeitung.
Aus Böblingen weiß ich, dass die N62 weitgehend erhalten bleibt, aber angepasst wird (über den Umfang kann ich noch nichts sagen), sowie Abbringer ab Böblingen und ab Herrenberg geplant und vom Kreis BB auch schon vergeben worden sind.
Über die anderen Kreise habe ich aktuell keine Infos.
Es wird sich also zum Fahrplanwechsel einiges ändern, aber vermutlich wird es in den allermeisten Fällen deutlich besser. Mir ist bislang lediglich der Fall Leinfelden-Echterdingen bekannt, wo durch Wegfall der N9 und Ersatz durch die S-Bahn nun Bedienungslücken entstehen. Wie die gestopft werden, habe ich aber noch nicht mitbekommen.
S1
Kirchheim ab 1:16 / 2:16 / 3:16
Hauptbahnhof 2:00 / 3:00 / 4:00
Herrenberg an 2:38 / 3:38 / 4:38
Herrenberg ab 1:47 / 2:47 / 3:47
Hauptbahnhof 2:25 / 3:25 / 4:25
Kirchheim an 3:08 / 4:08 / 5:08
--------------------------------------------
S2
Schorndorf ab 1:25 / 2:25 / 3:25
Hauptbahnhof 2:05 / 3:05 / 4:05
Filderstadt an 2:36 / 3:36 / 4:36
Filderstadt ab 1:44 / 2:44 / 3:44
Hauptbahnhof 2:15 / 3:15 / 4:15
Schorndorf an 2:52 / 3:52 / 4:52
--------------------------------------------
S3
Backnang ab 1:10 / 2:10 / 3:10
Hauptbahnhof 1:45 / 2:45 / 3:45
Vaihingen an 1:59 / 2:59 / 3:59
Vaihingen ab 2:20 / 3:20 / 4:20
Hauptbahnhof 2:35 / 3:35 / 4:35
Backnang an 3:07 / 4:07 / 5:07
--------------------------------------------
S4
Marbach ab 1:01 / 2:01 / 3:01
Hauptbahnhof 1:33 / 2:33 / 3:33
Schwabstraße an 1:38 / 2:38 / 3:38
Schwabstraße ab 2:23 / 3:23 / 4:23
Hauptbahnhof 2:38 / 3:38 / 4:38
Marbach an 2:58 / 3:58 / 4:58
--------------------------------------------
S5
Bietigheim ab 1:34 / 2:34 / 3:34
Hauptbahnhof 2:03 / 3:03 / 4:03
Schwabstraße an 2:08 / 3:08 / 4:08
Schwabstraße ab 1:53 / 2:53 / 3:53
Hauptbahnhof 1:58 / 2:58 / 3:58
Bietigheim an 2:25 / 3:25 / 4:25
--------------------------------------------
S6
Weil der Stadt ab 1:04 / 2:04 / 3:04
Hauptbahnhof 1:43 / 2:43 / 3:43
Schwabstraße an 1:48 / 2:48 / 3:48
Schwabstraße ab 2:13 / 3:13 / 4:13
Hauptbahnhof 2:18 / 3:18 / 4:18
Weil der Stadt an 2:55 / 3:55 / 4:55
--------------------------------------------
In dem Zug werden nahezu alle Nachtbuslinien angepasst. Die Nacht-S-Bahn kommt in erster Linie, weil die Nachtbusse inzwischen sehr gut angenommen werden. Da die regionalen Nachtbusse bislang vom Verband Region Stuttgart finanziert wurden und die nun die S-Bahn finanzieren (natürlich auch über Umlagen), werden die sich aus den Nachtbuslinien zurück ziehen.
Dies bedeutet, dass die regionalen Nachtbuslinien vermutlich alle nicht mehr von und zum Schlossplatz fahren. Die SSB-Nachtbusse werden ebenfalls angepasst und werden weitgehend nur noch innerhalb des Stadtgebiets Stuttgart verkehren (quasi als Nachtersatz zum Stadtbahnnetz).
Für die Nachtbuslinien sind dann künftig die Kommunen und Kreise zuständig. Das ist auch der Grund, warum noch nicht viel in der Presse zu lesen war, weil das nämlich vor Ort läuft und auch nur dort darüber berichtet wird.
Die Nachtbusse werden künftig eine reine Abbringerfunktion haben, die Linien teilweise neu gestaltet und an die Abfahrtszeiten vor Ort angepasst, an vielen Haltestellen besteht dann also die Möglichkeit, in den Nachtbus umzusteigen.
Mit bekannt ist, dass Filderstadt vorerst an seinem Nachttaxi festhalten wird. Das war bislang schon der Abbringer zum Nachtbus N8 und wird nun in den Fahrzeiten entsprechend angepasst. Nürtingen und die umliegenden Gemeinden wird neue Nachttaxen einrichten, die teilweise ab Bernhausen (ins Aichtal) oder Wendlingen (nach Nürtingen und Umland) verkehren werden. Von Esslingen aus wird es vier Buslinien geben, nämlich Esslingen - Kennenburg - Liebersbronn - Aichwald, Esslingen - Wäldenbronn - Hohenkreuz - Rüdern, Esslingen - Zollberg - Berkheim - Nellingen - Denkendorf - Scharnhäuser Park und Esslingen - Pliensauvorstadt - Ruit - Kemnat - Scharnhausen - Neuhausen. Reichenbach und Lichtenwald prüfen noch Nachttaxen ab Plochingen und Kirchheim passt seine Nachttaxen an. Das stand so teilweise auch gestern in der Esslinger Zeitung.
Aus Böblingen weiß ich, dass die N62 weitgehend erhalten bleibt, aber angepasst wird (über den Umfang kann ich noch nichts sagen), sowie Abbringer ab Böblingen und ab Herrenberg geplant und vom Kreis BB auch schon vergeben worden sind.
Über die anderen Kreise habe ich aktuell keine Infos.
Es wird sich also zum Fahrplanwechsel einiges ändern, aber vermutlich wird es in den allermeisten Fällen deutlich besser. Mir ist bislang lediglich der Fall Leinfelden-Echterdingen bekannt, wo durch Wegfall der N9 und Ersatz durch die S-Bahn nun Bedienungslücken entstehen. Wie die gestopft werden, habe ich aber noch nicht mitbekommen.