Endlich die Ludwigsburger werden vernünftig und sehen ein, dass eine Stadtbahn nur sinnvoll und realisierbar ist wenn man sie nach dem Stuttgartersystem baut.
Die Punkte die dafür sprechen:
- ist das man durchgehnde Verbindungen realasieren kann
- die SSB das Ganze betreiben kann und man keinen neuen Betrieb samt Vorstand, Verwaltung, Leitstelle usw. braucht
- Stuttgarterfahrzeuge mitbenutzen kann, z.B. kann man auf günstiges gebrauchtes/aufgearbeites Material zurückgreifen (DT8.S) oder günstiger neues Material kaufen kann (DT8.12), somit keine aufwändigen Spezifikationen/Ausschreibungen für Fahrzeuge braucht
- den Betriebshof Remseck nutzt
- die Hauptwerkstadt in Möhringen nutzt
- Ausbildung und Personal aus Stuttgart nutzt
- alles ist erprobt und funktioniert zuverlässig
Bei diesen Einsparung fällt sicherlich ein Tunnel für die Ludwigsburgerinnenstadt ab, außerhalb hat die alte Garnisonsstadt eh sehr breite Straßen bzw. Alleen, in denen wunderbar in mittellage die Stadtbahn passt.
Die Punkte die dafür sprechen:
- ist das man durchgehnde Verbindungen realasieren kann
- die SSB das Ganze betreiben kann und man keinen neuen Betrieb samt Vorstand, Verwaltung, Leitstelle usw. braucht
- Stuttgarterfahrzeuge mitbenutzen kann, z.B. kann man auf günstiges gebrauchtes/aufgearbeites Material zurückgreifen (DT8.S) oder günstiger neues Material kaufen kann (DT8.12), somit keine aufwändigen Spezifikationen/Ausschreibungen für Fahrzeuge braucht
- den Betriebshof Remseck nutzt
- die Hauptwerkstadt in Möhringen nutzt
- Ausbildung und Personal aus Stuttgart nutzt
- alles ist erprobt und funktioniert zuverlässig
Bei diesen Einsparung fällt sicherlich ein Tunnel für die Ludwigsburgerinnenstadt ab, außerhalb hat die alte Garnisonsstadt eh sehr breite Straßen bzw. Alleen, in denen wunderbar in mittellage die Stadtbahn passt.