25. 04. 2012, 12:36
Weiß jemand von Euch, warum die Fahrschulzüge fast immer mit offenstehenden Schaltschranktüren im Heckbereich (kann man das bei den DT8-Hälften so sagen?) unterwegs sind? Einweisung in die Schaltanlagen ist zwar sicher genauso notwendig wie Fahrunterricht, aber beides gleichzeitig wohl kaum möglich, und ich bin auch nicht sicher, ob die offenen Schranktürklappen bei Anfahr- und Bremsmanövern so vorteilhaft sind. Oder werden von dort aus ggf. die möglichen Störungen simuliert, mit denen der Fahreranwärter dann fertig werden muß?
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)