21. 02. 2012, 11:05
@WN 26:
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: auch ich würde die U15 weiterhin gerne in der Friedhofstraße fahren und am Pragfriedhof halten sehen.
Meine Auflistung ging aber von der Annahme aus, dass die U12 künftig über Budapester Platz und die U15 über die Heilbronner Straße (oder ebenfalls über Budapester Platz) fahren wird und in diesem Falle die Führung der 23 in der Friedhofstraße fraglich ist. Geht man von dem z. Zt. propagierten Liniennetz aus, ist die Lösung mit der 23 über Budapester Platz die richtige Lösung.
Und einen dreischienigen Abzweig in beide Richtungen vom Hbf. Richtung Türlenstr. und Budapester Platz braucht's nicht: sobald der Rosensteintunnel gebaut wird, kann die Linie 23 ohnehin für ca. 1,5 - 2 Jahre nicht verkehren. In den gleichen Zeitraum wird vermutlich der Ausbau der Strecke über den Budapester Platz vollzogen. Und Weichenkonstruktionen am Milchhof braucht's auch nicht für einen Übergangszeitraum: das kann mit einer temporären Streckenunterbrechung (Umleitung der Stadtbahn über Heilbronner Str. und SEV) z. B. in den Schulferien vollzogen werden. Gleiches gilt für die Verlängerung der Bahnsteige auf 80m (Milchhof und Mittnachtstraße). Dies soll in den Sommerferien 2013 mit genau einer solchen Umelitungsphase geschehen.
@metalhead:
Ich stimme Deinem Abriss voll zu.
Aus meiner Sicht sollte man als zusätzliche Infrastruktur für die Oldtimerlinie eher weitere Haltestellen vorsehen, um die Ziele und Nutzungsmöglichkeiten (abgesehen von Fernsehturm und Straßenbahnwelt) zu erweitern.
Was meint die Foren-Gemeinde hierzu?
MfG
GT6
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: auch ich würde die U15 weiterhin gerne in der Friedhofstraße fahren und am Pragfriedhof halten sehen.
Meine Auflistung ging aber von der Annahme aus, dass die U12 künftig über Budapester Platz und die U15 über die Heilbronner Straße (oder ebenfalls über Budapester Platz) fahren wird und in diesem Falle die Führung der 23 in der Friedhofstraße fraglich ist. Geht man von dem z. Zt. propagierten Liniennetz aus, ist die Lösung mit der 23 über Budapester Platz die richtige Lösung.
Und einen dreischienigen Abzweig in beide Richtungen vom Hbf. Richtung Türlenstr. und Budapester Platz braucht's nicht: sobald der Rosensteintunnel gebaut wird, kann die Linie 23 ohnehin für ca. 1,5 - 2 Jahre nicht verkehren. In den gleichen Zeitraum wird vermutlich der Ausbau der Strecke über den Budapester Platz vollzogen. Und Weichenkonstruktionen am Milchhof braucht's auch nicht für einen Übergangszeitraum: das kann mit einer temporären Streckenunterbrechung (Umleitung der Stadtbahn über Heilbronner Str. und SEV) z. B. in den Schulferien vollzogen werden. Gleiches gilt für die Verlängerung der Bahnsteige auf 80m (Milchhof und Mittnachtstraße). Dies soll in den Sommerferien 2013 mit genau einer solchen Umelitungsphase geschehen.
@metalhead:
Ich stimme Deinem Abriss voll zu.
Aus meiner Sicht sollte man als zusätzliche Infrastruktur für die Oldtimerlinie eher weitere Haltestellen vorsehen, um die Ziele und Nutzungsmöglichkeiten (abgesehen von Fernsehturm und Straßenbahnwelt) zu erweitern.
Was meint die Foren-Gemeinde hierzu?
MfG
GT6