03. 02. 2012, 15:35
Da lässt sich natürlich einiges planen und stimme bis auf den U1-Umweg auch zu (zuviele Züge zum Wenden an einem Gleis).
Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, dass derartige Einschränkungen wirklich nur an Wochenenden stattfinden und es eher mal 1-2 Wochen die Situation gibt, dass eine Strecke nur in eine Richtung gesperrt ist, z. B. Staatsgalerie nach Charlottenplatz. Dann wäre man hier deutlich flexibler, da man z. B. die U4 und U14 über den Innenstadtring wenden lassen könnte und eine U24 Hölderlinplatz - Heslach betreiben könnte. Sofern die Weichen am Charlottenplatz spitz befahren werden würden (könnte man bei Bedarf ja einrichten), könnte die U24 dann trotz U1 und U2 auch (z. B. auch nur in Richtung Heslach) über den Charlottenplatz fahren.
In jedem Fall ist es noch recht spekulativ, da wir alle nicht wissen, wann evtl. welches Gleis nicht befahrbar ist. Aber an eine Komplettsperrung in beide Richtungen für mehr als ein Wochenende glaube ich eher nicht.
Allerdings halte ich es für wahrscheinlicher, dass derartige Einschränkungen wirklich nur an Wochenenden stattfinden und es eher mal 1-2 Wochen die Situation gibt, dass eine Strecke nur in eine Richtung gesperrt ist, z. B. Staatsgalerie nach Charlottenplatz. Dann wäre man hier deutlich flexibler, da man z. B. die U4 und U14 über den Innenstadtring wenden lassen könnte und eine U24 Hölderlinplatz - Heslach betreiben könnte. Sofern die Weichen am Charlottenplatz spitz befahren werden würden (könnte man bei Bedarf ja einrichten), könnte die U24 dann trotz U1 und U2 auch (z. B. auch nur in Richtung Heslach) über den Charlottenplatz fahren.
In jedem Fall ist es noch recht spekulativ, da wir alle nicht wissen, wann evtl. welches Gleis nicht befahrbar ist. Aber an eine Komplettsperrung in beide Richtungen für mehr als ein Wochenende glaube ich eher nicht.