23. 01. 2012, 14:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23. 01. 2012, 14:48 von A streetcar named desire.)
Zu Böblingen: Da wo die Unterführung gebaut wird, sind die alten Steine zwangsläufig rausgerissen worden. Die Bahnsteige wurden in diesem Bereich durch (erstaunlich passgenaue) Holzprovisorien ersetzt. Das ist aber schon gut ein Jahr her.
Seitdem durch den Bau der Unterführung nur noch ein Treppenzugang pro Doppelbahnsteig zur Verfügung steht, stauen sich vor allem zur HVZ die Massen auf den (wegen der Bauarbeiten verengten) Bahnsteigen der S1. Seit einiger Zeit sind werktags drei Personen mit Warnwesten im Dienst, die wohl darauf achten sollen dass bei einfahrenden Zügen und überfülltem Bahnsteig niemand zu nah an der Bahnsteigkante steht. Betonung liegt auf "sollen": ich sehe die eigentlich immer nur lustlos, rauchend, handytippend, schlafend, bewusst wegschauend rumstehen. Unterbezahlt? Wahrscheinlich! Migrationshintergrund? Geschenkt! Bildungsferne Schichten? Von mir aus. Aber trotzdem, die stehen da aus gutem Grund, und sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit an einem Punkt im System wo es regelmäßig zu kritischen Situationen kommt. Wie man da so desinteressiert seine Stunden runterreißen kann ist mir unbegreiflich.
Ich hätte ja für die Zeit der Bauarbeiten den Haltepunkt der S-Bahnen ans Bahnsteigende Richtung Herrenberg gelegt - dann hätte man wenigstens bei Kurz- und Vollzügen die Situation entspannt. Selbiges gilt übrigens für S1 und S60.
Achja, fast vergessen: Vielen Dank mal wieder für die neuen Bilder!
Seitdem durch den Bau der Unterführung nur noch ein Treppenzugang pro Doppelbahnsteig zur Verfügung steht, stauen sich vor allem zur HVZ die Massen auf den (wegen der Bauarbeiten verengten) Bahnsteigen der S1. Seit einiger Zeit sind werktags drei Personen mit Warnwesten im Dienst, die wohl darauf achten sollen dass bei einfahrenden Zügen und überfülltem Bahnsteig niemand zu nah an der Bahnsteigkante steht. Betonung liegt auf "sollen": ich sehe die eigentlich immer nur lustlos, rauchend, handytippend, schlafend, bewusst wegschauend rumstehen. Unterbezahlt? Wahrscheinlich! Migrationshintergrund? Geschenkt! Bildungsferne Schichten? Von mir aus. Aber trotzdem, die stehen da aus gutem Grund, und sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit an einem Punkt im System wo es regelmäßig zu kritischen Situationen kommt. Wie man da so desinteressiert seine Stunden runterreißen kann ist mir unbegreiflich.
Ich hätte ja für die Zeit der Bauarbeiten den Haltepunkt der S-Bahnen ans Bahnsteigende Richtung Herrenberg gelegt - dann hätte man wenigstens bei Kurz- und Vollzügen die Situation entspannt. Selbiges gilt übrigens für S1 und S60.
Achja, fast vergessen: Vielen Dank mal wieder für die neuen Bilder!