23. 10. 2011, 17:48
(23. 10. 2011, 11:44)kavuron schrieb:Damals war aber auch weniger Verkehr, weniger Folgeverspätungen und kaum/keine Leute mit Rollstühlen, Kinderwagen etc.; weil die in Bahn gar nicht reingekommen wären. Die Türen gingen zu wenn der Schaffner sie zugehauen hat; keiner konnte sich in die Lichtschranke stellen. Und es gab keine Zugleitsysteme, die bestimmte Abstände zwischen den Bahnen vorsahen.(26. 08. 2011, 08:07)Weinberg_61er schrieb: Krass... eine GANZE Minute!? Erwähnenswert....
Moment!
Es gab mal Zeiten (lang ists her), da haben die 'Gleisanwohner' bei ständigen Verspätungen ihre Zeitanzeiger zum Uhrmacher gebracht!
Das ist jetzt ein bißchen überspitzt ausgedrückt, aber als heute noch ferne Zukunft war, konnte man üblicherweise nach der Straßenbahn die Uhr stellen.
So, jetzt wär des au gschwätzt...
ciao
mgbx
Andy S.
Ich hab das zwar nicht alles genau recherchiert, aber ich denke es ist in der heutigen Zeit nicht mehr so einfach möglich eine solche Pünktlichkeitsrate zu erreichen
![Wink Wink](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/wink.gif)