18. 09. 2011, 18:39
Bei genauem Hinhören bemerkt man aber durchaus den "Schnitt" in der Ansage, als wurden hier zwei vorhandene Tondatei-Teile aneinandergeschnippelt. Diese Vorgehensweise scheint mir aber bei der SSB relativ alltäglich zu sein, auch andere längere oder erst kürzlich aktualisierte Ansagen wirken oft sehr "baukastenmäßig". So muß Frau Roth theoretisch nur alle paar Jahre alle aktuellen Haltestellen und die immer wiedergebrauchten Textbausteine "Endhaltestelle", "Zu den Linien", "bitte umsteigen" usw. neu einsprechen, wenn sich ihre Stimme markant verändert hat, aber dieses Problem scheint bei ihr ja bisher allenfalls sehr langfristig aufgetreten zu sein. Kurzfristige Anpassungen können dann aber auch in ihrer Abwesenheit vorgenommen werden.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)