10. 09. 2011, 21:37
Hallo ec michelangelo,
bezüglich des Nachtverkehrs kann ich Dir nur eingeschränkt zustimmen.
Viele Städte in Deutschland haben heute einen durchgehenden Nachtverkehr. Beispielsweise fahren in Frankfurt die Busse nachts im Halbstundentakt, in München viele Straßenbahnen im Stundentakt und auch Leipzig, Berlin, Hamburg und Potsdam haben durchgehende Angebote.
Wer mitfährt? Alle die, die spät fahren müssen und eigentlich auf den öfftl. Nahverkehr angewiesen sind: Krankenschwestern im Schichtdienst, Studenten von der Erstsemesterparty, Spätankommer mit dem letzten ICE etc. etc.
Natürlich muss ein solches Netz nicht komplett sein, es reicht ein Rumpfnetz. Ich stimme Dir auch zu, dass viele Busse und Bahnen im Spätverkehr nicht ausgelastet sind. Warum also nicht mit einem durchgehenden Nachtverkehr schon früher anfangen, etwa ab 23 Uhr und dafür sonntags erst um etwa 10 Uhr aufhören?
Holger
bezüglich des Nachtverkehrs kann ich Dir nur eingeschränkt zustimmen.
Viele Städte in Deutschland haben heute einen durchgehenden Nachtverkehr. Beispielsweise fahren in Frankfurt die Busse nachts im Halbstundentakt, in München viele Straßenbahnen im Stundentakt und auch Leipzig, Berlin, Hamburg und Potsdam haben durchgehende Angebote.
Wer mitfährt? Alle die, die spät fahren müssen und eigentlich auf den öfftl. Nahverkehr angewiesen sind: Krankenschwestern im Schichtdienst, Studenten von der Erstsemesterparty, Spätankommer mit dem letzten ICE etc. etc.
Natürlich muss ein solches Netz nicht komplett sein, es reicht ein Rumpfnetz. Ich stimme Dir auch zu, dass viele Busse und Bahnen im Spätverkehr nicht ausgelastet sind. Warum also nicht mit einem durchgehenden Nachtverkehr schon früher anfangen, etwa ab 23 Uhr und dafür sonntags erst um etwa 10 Uhr aufhören?
Holger