23. 08. 2011, 17:38
(23. 08. 2011, 06:30)luchs schrieb:(22. 08. 2011, 21:04)Kasten 10er schrieb: Da stellt sich natürlich die Frage ob es 100 Einzelvermieter sind oder 1-2 große Immobilienfirmen.Genau deswegen hat sich die Stadt ja die Grundstücke gesichert um hier steuernd wirken zu können - es wird ausreichend darauf hingewiesen, dass sich jeder Bürger konstruktiv beteiligen oder zu Worte melden kann um darauf Einfluss zu nehmen...
Da kann ich dir sogar ein gutes Beispiel nennen, das auch die Stadt da keinen Riegelvorschieben kann. Ich wohne seit Juli 2011 in Hamburg und hier wird grade die Hafencity hochgezogen, ein Großteil steht schon bezugsfertig. Auch hier wollte die Stadt Hamburg es vermeiden, dass der Mietpreis aufgrund Mono- oder Ogliopolstellung der Wohnungsbaugesellschaften (allen voran Engels&Völkers) in die Höhe steigt. Daraufhin haben die größeren Wohnungsbaugesellschaften entweder rechtlich eigenständige Tochterfirmen gegründet und diese dann nach dem Immobilienkauf wieder ins Kernunternehmen eingegliedert oder sie haben etwa ein halbes Jahr gewartet und den Eigentümern der Wohnungen ein recht gutes Angebot zum Verkauf der Immobilie gemacht, die meisten haben es angenommen. Und schon hat man wieder nur die großen Anbieter für die vielen Wohnungen, die dann auf die Miete noch den Preis für den Immobilienkauf vorher draufschlagen.
(23. 08. 2011, 06:30)luchs schrieb:(22. 08. 2011, 21:04)Kasten 10er schrieb: Dann hast nirgends ne Mietsenkung.Dann hab ich die Lösung - wir reisen überall die Gleise raus auch aus Stuttgart - bauen gar keinen Bahnhof mehr und haben ein Mietpreisparadies mitten im Auto-Wunderland und Musterländle Baden-Württemberg.
ÖV-Anbindung ist meist ein Grund für eine höhere Miete. Der ökologische Aspekt ist natürlich gegeben, dieses bezahlt man aber auch mit der Miete. Bestes Beispiel sind Ortschaften die statt eines Bimmelbähnchen einen "S-Bahn-Anschluss" bekommen haben.
Aber irgendwie meine ich das es diese Politik im letzten Jahrtausend schon einmal gab...
Grüße
Harry
Selten so einen Blödsinn gehört

mfg fox
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!