Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ungewöhnliche Buslinien im VVS-Raum
#7
(16. 08. 2011, 11:10)GT6 schrieb: Es handelte sich um einen Daimler-Benz/Vetter L613D mit 18 Sitzplätzen Bj. 1979.
Zuvor waren dort auch Bj. 1977 Daimler-Benz 608 D eingesetzt. Ebenfalls 18 Sitzplätze.
Beide Typen waren "rechteckige Kasten" und dürften die von Dir genannten Busse sein. Die 613D hatten eine kleine "Schnauze" vorne.
Beide Tyen hatten nur vorne beim Fahrer eine Doppeltür. Hinten nichts.
Danke für die Auskunft! Der DB 613D muß es wohl gewesen sein. Mit dem hatte ich als Grundschüler ja selbst meine erste Fahrt mit der Linie 66 gemacht, und da ist mir diese eigenartige Kombination "SSB / Vetter-Bus im kleinen Postautoformat" eben in Erinnerung geblieben. Erfreut war ich dann natürlich auch, daß ich den Typ dann etliche Jahre später auch in der "offiziellen" Busliteratur wieder entdeckt habe. Das mit dem "Sprinter" war mehr eine Kurzschlußreaktion von mir, da umgangssprachlich, wie mir scheint, mitunter alle Mercedes-Transporter, auch die älteren aus der T1- oder T2-Familie, als solche bezeichnet werden. Etwa so, wie man ja auch alle Nougatcremesorten gerne mit einer ganz bestimmten Marke bezeichnet Wink.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ungewöhnliche Buslinien im VVS-Raum - von GT6 - 15. 08. 2011, 10:29
RE: Ungewöhnliche Buslinien im VVS-Raum - von GT6 - 16. 08. 2011, 11:10
RE: Ungewöhnliche Buslinien im VVS-Raum - von WN 26 - 16. 08. 2011, 17:56
RE: Ungewöhnliche Buslinien im VVS-Raum - von AFu - 30. 12. 2011, 22:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste