15. 08. 2011, 08:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15. 08. 2011, 08:24 von FJK DT 8.S.)
(15. 08. 2011, 08:16)FJK DT 8 schrieb:(15. 08. 2011, 08:07)Feuerbach schrieb: Ich verstehe wohl nicht ganz: Was ist der Unterschied zwischen Vollzug und Langzug?
SSB:
Kurzzug ist 40m lang also Einfachtraktion. (SSB-Linien: U1-U5, U8-U9, U11-U15 (U11 teilweise.))
Vollzug ist 80m lang also Doppeltraktion. (SSB-Linien: U6-U8(U8 teilweise,) U11
Langzug ist 120m lang also 3-fachtraktion. (SSB-Linien: -/- KEINE bis auf Betriebsfahrten.)
DB S-Bahn:
Kurzzug ist 70m lang also Einfahtration. (DB-Linien: S1-S6.)
Vollzug ist 140m lang also Doppeltraktion. (DB-Linien: S1-S6.)
Langzug ist 210m lang also 3-fachtraktion. (DB-Linien: S1-S6.)
(15. 08. 2011, 08:17)WN 26 schrieb:(15. 08. 2011, 08:07)Feuerbach schrieb: Ich verstehe wohl nicht ganz: Was ist der Unterschied zwischen Vollzug und Langzug?Ein Vollzug besteht normalerweise aus zwei, ein Langzug aus drei Triebwageneinheiten. Bei der S-Bahn ist beides alltäglich, Antwort C wäre allerdings eine mittlere Sensation gewesen, das gibt es im Planverkehr mangels 120m-Bahnsteigen bisher nicht.
Edit: sehe gerade, daß FJK DT 8 einen Tick schneller war.
Genau, hätest du nicht dass nicht daunter geaschrieben hätte ich einen nicht so schönen Beitrag geschrieben und gemeldet, aber du WN 26 hast noch einmal Glück gehabt.





Grüße FJK DT 8.S