Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
spezielle Weichen im SSB-Netz
#8
(23. 06. 2011, 21:23)FoxMcLoud schrieb: Aber das mit der Entgleisungsgefahr kam mir auch in den Kopf. So nen lauten Knall erwarte ich eher nicht, da der Radkranz kurz vor der kreuzenden Schiene sanft nach oben geführt wird zum "überfahren".

Ein bischen lauter wird es wohl sein, aber deshalb darf da nur langsam gefahren werden.

(23. 06. 2011, 21:23)FoxMcLoud schrieb: Während des Überfahrens sind aber nur die anderen Räder auf der gegenüberliegenden Seite Fest in der Schiene, rutschen diese ein bisschen zur Seite, halte ich es doch für möglich, dass die überfahrenden Räder möglicherweise nicht richtig oder garnicht in die Schiene reinrutschen

Nein, da besteht keine Gefahr. Der "Auffang" ist im Rahmen der Tolerenanzen der anderen Schiene etwas Trichterförmig, das reicht.
Das ist ja nichts anderes als bei jeder Auftrennung von Normal- und Meterspur, wo der Radsatz ja auch nur auf einer Seite geführt wird.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[split] Störungsticker Stadtbahn - von FoxMcLoud - 22. 06. 2011, 22:43
RE: spezielle Weichen im SSB-Netz - von JoJo - 26. 06. 2011, 21:47
RE: spezielle Weichen im SSB-Netz - von GT6 - 27. 06. 2011, 12:02
RE: Störungsticker Stadtbahn - von DasBa - 23. 06. 2011, 05:48
RE: Störungsticker Stadtbahn - von FoxMcLoud - 23. 06. 2011, 12:12
RE: Störungsticker Stadtbahn - von GT4-Stuttgart - 23. 06. 2011, 15:28
RE: Störungsticker Stadtbahn - von FoxMcLoud - 23. 06. 2011, 21:23
spezielle Weichen im SSB-Netz - von AFu - 23. 06. 2011, 22:05
RE: Störungsticker Stadtbahn - von Andy0711 - 24. 06. 2011, 08:45
RE: Störungsticker Stadtbahn - von dt8.de - 24. 06. 2011, 10:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste