Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tempolimit auf deutschen Autobahnen
#28
(27. 04. 2011, 08:23)siradlib schrieb: Und ich beim Auto lügen sich ja viele Leute in die Tasche, indem sie als Kosten nur die Tankfüllung rechnen und z.B. Wertverlust, Steuern oder Wartungskosten ignorieren.

Das ist aber auch so eine Sache: wenn Du das Auto haben musst (warum auch immer), dann kannst (darfst) Du nicht mehr jeden km zu den gleichen Kosten ansetzen. Für "zusätzliche" Kilometer darf man dann schon die Grenzkosten alleine ansetzen (also ohne Steuer, Versicherung, zeitabhängigen Wertverlust, ggf. sogar ohne Wartungskosten, wenn die Wartung zeitabhängig und nich km-abhängig erfolgt).

Als abschreckendes Beispiel fällt mir da eine Güterbahn im Norden unserer Republik ein, die mir mal der dortige Betriebsleiter erzählt hat:
Die Bahn hatte einen festen, langlaufenden Auftrag in nur einer Richtung. Die Rückleistung erfolgte leer.
Man hatte nun die Möglichkeit, den Zug auch in der Rückrichtung auzunutzen. Das von der Geschäftsleitung abgegebene Angebot war aber mit Vollkosten gerechnet und teuer als die Angebote der Mitbewerber. Daher fährt man heute lieber weiter leer zurück, als daß man ein Angebot unterhalb der Voll- aber über den Grenzkosten abgegeben hätte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tempolimit auf deutschen Autobahnen - von Mario - 20. 04. 2011, 08:39
RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen - von Lou - 20. 04. 2011, 17:35
RE: Tempolimit auf deutschen Autobahnen - von dt8.de - 28. 04. 2011, 08:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste