08. 03. 2011, 21:29
(08. 03. 2011, 20:44)Jack Lanthyer schrieb: Zur Sichtkontrolle: Ich glaube das nicht daß alle Busfahrer nur eine Sichtkontrolle durchführen werden, weil es durchaus auch Fahrpersonal gibt, die sehr genau auf die Fahrkarten schauen und darauf achten, daß sie gültig sind. Wenn sie nicht gültig sind, hat der Fahrgast die Wahl: Entweder eine neue Fahrkarte kaufen, oder laufen.
Habe das getestet mit meinem 14-Uhr-Ticket. Hab die Wertmarke vom letzten Monat nach vorne getan. 2 Busfahrer haben mich mitgenommen, einer hat gemeint die wäre falsch. Ich meinte darauf... au dann muss ich die vertauscht haben und zeigt ihm die richtige. Hab mich am Hbf auch mit dem Info-Personal darüber unterhalten, was genau die Aufgabe der Sichtkontrolle sei. Er meinte es werden genausoviele Kontrolleure wie bisher im Bus kontrollieren, weil der Busfahrer nur grob draufschaut, ob die Karte stimmt - mehr kann man auch nicht von ihm verlangen.
(08. 03. 2011, 20:44)Jack Lanthyer schrieb: Doch - jeder Entwerter, egal, ob elektromechanisch, oder vollelektronisch [...] gibt einen Ton von sich ab, wenn ein Fahrgast die Fahrkarte in den Entwerter bei der SSB einschiebt, dann macht es *ping* oder *klack* (hängt vom Entwerter ab) das ist unüberhörbar, wenn es ihm/ihr auffällt, daß der Entwerter, nachdem er/sie die (noch unentwertete) Mehrfahrtenkarte gesehen hat, keinen Ton von sich gibt, wird er/sie einen Fahrgast auffordern, es zu entwerten.
Er meinte wohl eher, dass man auch ein normales Papier entwerten kann.
