Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U-Bahn Planungen aus den 60'/70'er Jahre?
#49
Alt-Schmöckwitz schrieb:Der O-BUS !!! In Stuttgart wären einige Strecken prädestiniert für einen solchen Betrieb durch die vielen Steilstrecken. Probleme mit Kurvenradien etc. hat man dann nicht, und die Kapazität ist ebenfalls perfekt beim Einsatz von Gelenk-O-Bussen.

An eine O-Bus glaube ich aber nicht so ganz.
Die Stromrückgewinnung die ich als das Hauptargument für den O-Bus sehe lässt sich heutzutage auch mit Hybridtechnologie erreichen. Und der 1. Hybridbus (der beuen Generation) wird ja im Herbst 2008 bei der SSB eintreffen.
Auch die Abgasbelastung kann man eigendlich nicht mehr lange als Hinderungsgrund ansehen. Schließlich befinden sich ja z.B. Wasserstoffantriebe in der Entwicklung. Bis man einen O-Bus Betrieb eingerichtet hätte bräuchte man ihn schon gar nicht mehr. Dazu kommen noch die Nachteile wie die Tatsache das die Fahrzeuge ja dann doch Spurgebunden sind, die eingeschränkte Flexibilität dann ohne nennenswerten nutzen usw.

Und wenn ich richtig gehört habe soll ja in Basel der O-Bus zurückgebaut werden?
In Innsbruck wird/wurd ja auch der O-Bus eingestellt.

henchen2410 schrieb:Ich glaube eher, das ist ein ideologisches Problem.

Villeicht auch ein optisches?
Oberleitung ohne Prestige und Nutzen einer zusätzlichen Schiene? Dass will kein Politiker.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: U-Bahn Planungen aus den 60'/70'er Jahre? - von glx - 01. 11. 2007, 19:10
OT: Kernfusion - von br101 - 02. 11. 2007, 13:18
RE: OT: Kernfusion - von Fahrkartenbenutzer - 02. 11. 2007, 13:34
RE: OT: Kernfusion - von br101 - 02. 11. 2007, 19:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste