Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filderbusnetz vor 1989 und bis 2001
#10
(09. 02. 2011, 17:58)WN 26 schrieb: Daß sie auch anders konnten, hat die Fa. Wurster ja z.B. auf der Linie 77S bewiesen.

Ähm, na ja. Die auf der 77S eingesetzten O303 waren auch damals nicht gerade das Nonplusultra.

(09. 02. 2011, 17:58)WN 26 schrieb: Dafür wurden Mitte der 1990er-Jahre auf dem 37er öfter mal zwei der ehemaligen Stuttgarter Citybusse (ein MB-Kleinbus und der Mini-Metroliner) eingesetzt.

Nein, die beiden gingen an Ruffner und wurden auf den Linien 64 und 66 eingesetzt. Die Kleinbusse von Wurster waren andere, ich meine mich da vor allem an Teamstars zu erinnern. Die hatten aber mit der SSB oder dem Citybus nichts zu tun.

(09. 02. 2011, 17:58)WN 26 schrieb: Mir ist gerade noch ein Kuriosum der Linie 37 eingefallen: Bevor Mitte der 1990er-Jahre die Fahrscheindrucker eingeführt wurden, haben auch schon die 37-Fahrer alle gängigen VVS-Fahrscheine vom Block verkauft. Die sahen auch auf den ersten Blick wie alle anderen Blockfahrscheine aus, hatten aber zusätzlich noch ein kursives Fi, so wie die alte Linienbezeichnung (die unter manchen älteren Filderstädtern noch heute kursiert), aufgedruckt. Keine Ahnung, warum sich diese Eigenart so lange gehalten hat.

Die Fahrscheine waren von Filderstadt bezuschusst und verbilligt zu erwerben, hatten dafür wohl nur Gültigkeit in der entsprechenden Tarifzone oder womöglich sogar nur in Filderstadt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Filderbusnetz vor 1989 und bis 2001 - von ET422 - 07. 02. 2011, 22:35
RE: Filderbusnetz vor 1989 und bis 2001 - von dt8.de - 10. 02. 2011, 09:56
RE: Filderbusnetz vor 1989 und bis 2001 - von K.E. - 28. 05. 2020, 19:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste