Weißt Du noch, von wann die Planung gewesen sein soll? Die Planungen für die bestehende Stammstrecke stammen ja in den Grundzügen noch aus den 1930er Jahren. Interessant wäre, ob die andere Strecke da auch schon oder erst während der Aufbauphase nach dem zweiten Weltkrieg angedacht wurde.
Warum man das wieder verworfen hat? Vielleicht weil so ein Vorhaben mit dem damit verbundenen Aufwand und den technischen Herausforderungen für eine reine S-Bahn noch hybrischer wäre als für ein gewisses anderes Bahntunnelprojekt, das interessanterweise auch noch eine ganz ähnliche Streckenführung haben soll. Nur daß da die Kreuzung mit der alten Stammstrecke nicht am Feuersee, sondern direkt am Hauptbahnhof stattfindet.
Was den Halt im Bohnenviertel angeht: möglicherweise hätte damit das dort früher mal geplante technische Rathaus angebunden werden sollen. Da aus den Rathausplänen bekanntlich nichts wurde (stattdessen wurde das Bohnenviertel saniert), war dann auch die Bahnanbindung hinfällig.
Edit: DasBa war ein paar Minuten schneller, aber da scheint das Buch ja einen Teil meiner Mutmaßungen zu bestätigen.
Warum man das wieder verworfen hat? Vielleicht weil so ein Vorhaben mit dem damit verbundenen Aufwand und den technischen Herausforderungen für eine reine S-Bahn noch hybrischer wäre als für ein gewisses anderes Bahntunnelprojekt, das interessanterweise auch noch eine ganz ähnliche Streckenführung haben soll. Nur daß da die Kreuzung mit der alten Stammstrecke nicht am Feuersee, sondern direkt am Hauptbahnhof stattfindet.
Was den Halt im Bohnenviertel angeht: möglicherweise hätte damit das dort früher mal geplante technische Rathaus angebunden werden sollen. Da aus den Rathausplänen bekanntlich nichts wurde (stattdessen wurde das Bohnenviertel saniert), war dann auch die Bahnanbindung hinfällig.

Edit: DasBa war ein paar Minuten schneller, aber da scheint das Buch ja einen Teil meiner Mutmaßungen zu bestätigen.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)