(01. 01. 2011, 21:29)WN 26 schrieb: ...Also könnte man wirklich nur noch tiefer gehen und alle Straßenröhren unterfahren. Für die Hst. Schloßplatz hätte ich mir eine Art Keilbahnhof, also eine neue gerade Hst. neben der Bestehenden und unter der Planie, mit einer gemeinsamen Verteilerebene, vorgestellt. Das würde auch einen gemeinsamen Bahnsteig (TQL südwärts und U8 nordwärts, mit Durchbrüchen in der gewölbten Tunnelwand) nicht ausschließen.Hab ich verworfen.
Gerade der Gedanke, alle Straßentunells zu unterqueren, beißt sich mit deinem HSt-Entwurf, die Steigungen in den neuen SSB-Röhren dürften einfach zu heftig sein, und ob eine solche Abzweigung zwischen der Schloßstraße und dem Friedrichsbau mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand heute noch machbar wäre, ist der andere Punkt.
(01. 01. 2011, 20:11)kavuron schrieb: Über ein Ein-Richtungsgleis mit abgesetztem Gleiskörper.
Zitat:OK, das könnte machbar sein; evtl. das ganze auch umgekehrt, um den Richtungssinn der Meterspur einzuhalten.Dagegen gibt es wohl kaum Argumente...
(01. 01. 2011, 21:48)botnanger tunnel schrieb: @kavuron: Das ist mir auch aufgefallen, und ich glaube, es geht überhaupt nicht. Du musst eben eine mir unbekannte Zeit warten, und dann den nächsten Beitrag posten.
Danke für die Auskunft, wenigstens scheine ich nicht zu blöd dazu zu sein

Mein Versuch 'Logout/Login' tut auch nicht in kurzer Abfolge.
Aber das Thema sollten von wir hier verlagern. Falls jemand was weiß, bitte PN.
Danke!
S21:
Die Argumente, eine weitere Finanzierung nicht abzulehnen, sind mit Abstand zu schwach.
(Internes Papier im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 8.2.2013)
Die Argumente, eine weitere Finanzierung nicht abzulehnen, sind mit Abstand zu schwach.
(Internes Papier im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 8.2.2013)