31. 12. 2010, 22:05
(30. 12. 2010, 01:21)automan schrieb: Am Hauptbahnhof sind die Abzweige Tallängs- und -querlinien relativ einfach zu bewerkstelligen:Toll gezeichnet!
Ergänzungsvorschlag: Direkter Übergang von der Heilbronner Straße in Richtung Friedrichsbau, vorher wird unter der Heilbronner Straße die HSt 'Hauptbahnhof West' gebaut. Zusätzlich muß ein Abzweig von der Staatsgalerie (künftig: Hauptbahnhof Ost') in Richtung Schloßplatz gegraben werden. Die heute bestehende HSt wird an Bedeutung verlieren, denn die Planung stammt aus einer Zeit, in der die meisten Reisenden ihre Fahrkarten noch in der großen Schalterhalle gekauft haben. Es wird nicht mehr nötig sein, daß alle Linien, die den Hauptbahnhof bedienen, an einer einzigen HSt anhalten.
Zum Charlottenplatz: den Südast halte ich auch für unrealistisch. Und den anderen Abzweig könnte man sich bei einer Verbindung Staatsgalerie - Schloßplatz sparen.
ciao
mgbx
Andy S.
S21:
Die Argumente, eine weitere Finanzierung nicht abzulehnen, sind mit Abstand zu schwach.
(Internes Papier im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 8.2.2013)
Die Argumente, eine weitere Finanzierung nicht abzulehnen, sind mit Abstand zu schwach.
(Internes Papier im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 8.2.2013)