05. 12. 2010, 10:06
(05. 12. 2010, 02:21)Holger2 schrieb: Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich immer wenn ich meine Fahrtrouten auf der Monatskarte ändern muss, zum VVS - Büro rennen muss, um ein neues Formular für eine neue Grundkarte auszufüllen (erinnert mich ein wenig an Asterix' Kampf gegen Behörden).
Wieso ist in Stuttgart also nicht möglich, was in fast allen anderen Städten Deutschlands möglich ist: Der Kauf der Monatskarte ohne jede Grundkarte einfach am Automaten?
Drei große Fragezeichen schweben über meinen Kopf.
Was ist denn für dich eine "Grundkarte" - meinst du einen Verbundpass? Die kann man übrigends online bestellen und bekommt sie sehr kurzfristig kostenlos zugeschickt.
"Fahrtrouten auf der Monatskarte"?
Du meinst die berechtigten Zonen? Kommt das denn so häufig vor? Bei mir hatte sich in der Vergangenheit ja auch hin und wieder die Strecke und damit die benötigten Zonen geändert - bzw. es genügte auch mal das 9-Uhr-Umweltticket, jetzt hab ich halt 4 Verbundpässe und so konnte ich je nach Bedarf mal für die eine oder die andere Karte eine Monats oder Wochenkarte "am AUTOMATEN" rauslassen.
Monatsticket ohne Verbundpass gibts halt in Stuttgart nicht - da es nach aktuellen Tarifbestimmungen eben nur personenbezogene Tickets monatsweise gibt. Aber du kannst ja mal anregen entsprechende Tickets einzuführen - dass diese, da übertragbar, natürlich teuerer sind akzeptierst du dann aber sicher gerne...
Mich wundert es sowieso, warum sich soviele, und dann auch noch meist zu Stoßzeiten, es sich antun in der Schlange zu stehen nur um persönlich ihr Ticket überreicht zu bekommen. In 5 Jahren hatte ich nur einmal die Notwendigkeit für diesen persönlichen Kundenservice, als ich kurzfristig entschieden hatte ein Jahresticket-Plus zu besorgen. Aber auch das kann man sich zuschicken lassen - jedoch leider muss dies dann angeblich wegen des Abbuchungsverfahren mind. 2 Wochen vorher geschehen :-( Für ein Jahresticket ist das aber durchaus noch akzeptabel - man sollte es nur vorher wissen.