Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart21 Plus - Die Änderungen im Detail
#19
(02. 12. 2010, 09:04)DasBa schrieb: Eine Abstimmung auf Bundesebene ist bei Infrastrukturvorhaben völlig sinnlos: Wer jeden Tag auf der A8 im Stau steht wird sicher nicht für den Ausbau irgendwelcher Autobahnen um Bremen herum stimmen. So wird man immer Infrastrukturprojekte verhindern können. Es gibt kein Projekt, das von der Mehrheit aller Wahlberechtigen auf Bundesebene unterstütz werden würde, weil man sich dann doch irgendwie selbst der nächste ist.

Genau davon sprach ich, die S21-Gegner drehen sich ihre "Demokratie" solange zurecht, bis sie paßt. Gegebenenfalls wird solange volksentschieden, bis das Ergebnis stimmt.

Wer darf denn am Volksentscheid teilnehmen? Deutschland scheinbar nicht. Nur Baden-Württemberg? Da könnte dann der Heidelberger im Weg stehen. Dann nur der Stuttgarter? Oder der aus der Region? Plus die Ulmer? Oder die Ulmer nicht, bei die Pro-S21 sind?

Natürlich wird kein Projekt von der Mehrheit aller Wahlberechtigten unterstützt. Da braucht man nicht einmal die Bundesebene zu nehmen. Da reicht die Landesebene oder sogar die Regionalebene.

Es fehlen weiterhin die Gründe, wozu ein neuer Bahnhof nötig ist. Und so eine Aussage, der neue Bahnhof wäre effektiver ist ein Bananenargument. Effizienzsteigerungen gehen immer. Gehen sogar ohne Geld.

Und hier ist die Liste der S21- und K21-Gegner. Alle dort sind für die Beibehaltung des Status Quo bzw. sogar für die Idee, den Bahnhof zu versetzen. http://www.kopfbahnhof-21.de/index.php?id=57
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stuttgart21 Plus - Die Änderungen im Detail - von Andreas - 02. 12. 2010, 09:48
RE: ? zum potentiellen Gleis 9+10 - von U16 - 02. 12. 2010, 22:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste