21. 09. 2010, 08:54
(20. 09. 2010, 20:36)glx schrieb:(20. 09. 2010, 10:59)Weinberg_61er schrieb: Hm ich komme nicht ganz dahinter was du meinst. Inwiefern beziehst du dich jetzt auf die Reisezeit? Das ist mir nicht ganz klar. Was hat die Reisezeit mit Erster Klasse, Preisgestaltung etc. zu tun?
Dt8.de meinte ja dass das fehlen einer 1. Klasse potenzielle (autofahrende) Kunden abschrecken würde mit der Bahn zu fahren, zumindest habe ich das so verstanden. Das müsste dann aber auch für die Stadtbahn und natürlich auch für Busse* gelten.
Doch da fordert so gut wie keiner eine 1. Klasse. Wo ist also der Unterschied? Der kann höchstens in der Fahrtdauer liegen. Und da sind die Stadtbahn und die S-Bahn nicht so großartig auseinander.
Nein, der Komfort. In der Stadtbahn entspricht es schon fast der 1. Klasse, es ist jedoch gefühlt in jedem Fall angenehmer als die S-Bahn in der 2. Klasse.
Auch stellt sich die Sitzplatzthematik in der Stadtbahn nicht so, da bekommt man auch ohne 1.-Klasse-Fahrschein fast immer einen Sitzplatz. Zumindest auf den Strecken, auf den man nicht stehen will.
Vom Stöckach zum Hauptbahnhof kann man auch mal stehen, von Remseck oder Ostfildern nicht - muß man aber auch nicht, das Angebot ist in der Regel ausreichend.
In der S-Bahn kann es aber schon sein, daß man von Leonberg oder Waiblingen nach Stuttgart stehen muß, und da hilft die 1. Klasse.
(20. 09. 2010, 20:36)glx schrieb: *Bei Bussen sollte man aber bedenken dass dort auch der sogenannte Schienenbonus nicht greift und sich prinzipiell weniger Autofahrer entschießen auf diesen umzusteigen. Daher könnte man argumentieren das man mit den Bus eh nur die Leute erreichen will die eh keine andere Möglichkeit haben und daheres keine 1. Klasse braucht.
So ist es: derjenige, der 1. Klasse fährt, der fährt auch mit dem Auto zum Bahnhof. Und wenn mal ausnahmsweise nicht: die Fahrzeit mit dem Zubringerbus ist im Regelfall um einiges kürzer als die Zeit in der Bahn.