Zitat:S-Bahn 60 Böblingen - Renningen
Tanja Gönner gibt grünes Licht für weiteren Landeszuschuss über elf Millionen Euro
Baden-Württemberg30.08.2010"Das Land engagiert sich weiterhin für den Ausbau der S 60 zwischen Böblingen und Renningen und wird den bereits bewilligten Landeszuschuss von rund
18 Millionen Euro um weitere elf Millionen aufstocken. Damit tragen wir auch der Tatsache Rechnung, dass der Ausbau der S-Bahn zwischen Böblingen und Renningen zu den wichtigsten Nahverkehrsvorhaben in der Region Stuttgart gehört", sagte Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner heute (30. August 2010) in Stuttgart. Mit der Reaktivierung der Rankbachbahn für den Personenverkehr entstehe die erste Tangentialstrecke im S-Bahn Netz der Region Stuttgart, die einen Ringschluss ermögliche und den Raum Sindelfingen an das S-Bahn-Netz anbinde. Es handele sich um die größte Infrastrukturmaßnahme im S-Bahn-Netz Stuttgart. Damit werde der Nahverkehr in der Region Stuttgart weiter ausgebaut und deutlich verbessert.
"Die Bürgerinnen und Bürger entlang der neuen S-Bahn Strecke erhalten Zugang zu einem modernen und attraktiven S-Bahn-Betrieb. Als erster Schritt ist vor gut zwei Monaten der Pendelverkehr zwischen Böblingen und Maichingen aufgenommen worden", sagte Gönner. Damit habe die Stadt Sindelfingen als viertgrößte Stadt der Region einen S-Bahn Anschluss bekommen. Nun können auch die Daimler-Mitarbeiter zu einem der größten Firmenstandorte in der Region Stuttgart mit umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum anderen sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur S-Bahn-Querverbindung von Böblingen nach Renningen getan. "Der volle verkehrliche Nutzen wird aber erst eintreten, wenn auch der Abschnitt von Maichingen nach Renningen fertig gestellt und der Ringschluss vollendet ist. Nach den bislang eingetretenen Verzögerungen erwarten wir von der Bahn, dass der genannte Fertigstellungstermin Ende Dezember 2012 auch eingehalten wird", forderte die Ministerin.
Die Aufstockung des Landeszuschusses sei notwendig geworden, weil sich die Gesamtkosten des Vorhabens von 94 Millionen Euro (Stand 2004) auf nunmehr rund 150 Millionen Euro erhöht hätten. Zuwendungsfähig seien rund 116 Millionen Euro. Davon trage der Bund 60 Prozent und das Land 25 Prozent. Vor wenigen Tagen habe auch der Bund eine Finanzierungszusage für den neuen Kostenrahmen abgegeben. Damit sei der weitere Ausbau der S 60 gesichert. "Der Zuschuss von insgesamt knapp 30 Millionen Euro für das Nahverkehrsprojekt ist ein weiterer Beleg dafür, dass Stuttgart 21 keine Nachteile für andere Nahverkehrsprojekte in der Region oder im Land hat. Stuttgart 21 ermöglicht darüber hinaus weitere Verbesserungen im Nahverkehr des Landes", betonte Gönner.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg
http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/72479/
Dazu noch folgende Zeitungsberichte:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/pa...2010-08-31
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/in...fdaa7.html
Hört sich auf jeden Fall schon positiver an als bisher.
Bilddokumentation zum Baufortschritt der S60 Böblingen - Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen
http://www.facebook.com/S60.BB.Renningen