Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21
#68
(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Wenn alles zusammengestrichen wurde hat es aber dennoch Milliarden gekostet. Planungen Machbarkeitsstudien Grundstückserwerb Entschädigungen Rechtsstreitigkeiten Imagekampagnien usw. Verbranntes Geld.
Nenn mir ein vergleichbares Projekt das ohne dass es je begonnen wurde schon "Milliarden" gekostet hat. Weißt du was eine Miliarde ist? Das gesammte Projekt Stuttgart 21 soll nur ein einstelliges vielfaches davon kosten!

(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Bis jetzt hat es zig Millionen gekostet für absolut nichts. Man hätte vor 10 Jahren mit einem Eimer Farbe in Sindelfingen den alten Bahnhof neu streichen, und hätte damals schon mit einer 420 nach Sindelfingen fahren können. Meine Güte, damals fuhren schon Regios aus Herrenberg dahin.
Ob das Projekt jetzt wirklich so wahnsinnig sinnvoll ist bezweifel ich ehrlich gesagt auch, aber "absolut nichts" ist wiedermal völliger Schmarrn. Die S-Bahn bedient Maichingen und Sindelfingen, wo viele Daimler-Arbeiter von der Verbindung profitieren. Es gibt neue Bahnsteige, samt Ausstattung und behindertengerechten Zugängen. Ein 420er hätte an den alten Bahnsteigen nicht halten können und die Gleisanlagen hätten keinen Halbstundentakt für Personenverkehr zugelassen. Somit hat ds Projekt schon ein paar Dinge gebracht

(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Ein "S21" wäre im Vergleich dazu auf der Gesamtstrecke ein zweigleiser Ausbau nach Renningen gewesen - stattdessem wählte man die "K21" Variante - im übertragenen Sinne - die Bauweile in Teilstücken. Wobei, das ist das entscheidene, jedes Teilstück getrennt finanziert werden muss. Der Kern vom großen K21.
Ein Streckenausbau für die S-Bahn ist mit einer kompletten Neustruckturierung eines Großstadtbahnhofes und Fernverkehrsknoten wohl kaum vergleichbar.

(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Nach den letzten Informationen ist die restliche Finanzierung von S60 erst Mitte 2011 gesichert/möglich, Baubeginn frühstens Herbst 2012 und Bauende dann 1 oder 2 Jahre später. Ich persönlich glaube mittlerweile an ein Scheitern der Finanzierung nächstes Jahr und die Begründung wäre, die Rampenüberlastung wodurch die geplante Zugführung via Renningen nicht mehr möglich sein wird. (Genauso wie ich überzeugt bin, K21 hätte bei einem Baustart im Februar exakt das identische Chaos in Hbf verursacht.)
Was hat die Rampe mit der S60 zu tun? Die Züge fahren im Verbund mit der S6 und sind somit keine Mehrbelastung für die Stammstrecke. Und: K21 hätte einen Umbau der Rampe gar nicht unbedingt nötig und somit wäre das Chaos auch nicht entstanden.

(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Im Ergebnis haben wir dann glaub bis jetzt 95 Mio. EUR verbrannt für die S60. Wunderbar. Sowas will ich mit dem realen K21 nicht haben. Etwas, was mit einem Eimer Farbe am Ende identisch aussehen würde.
Du weißt schon, dass K21 nicht nur die komplette Modernisierung des Kopfbahnhofes (was ja nun wirklich nötig ist) beinhaltet, sondern auch die Umstrukturierung des gesamten Gleisvorfeldes für effizenteren Betrieb vorsieht und mittlerweile sogar ne Flughafenanbindung ermöglichen würde?
Der Eimer Farbe ist am Empfangsgebäude übrigens schon angebracht und ich finde nicht das das mit K21 vergleichbar ist...

(08. 07. 2010, 21:03)Andreas schrieb: Mein zweiter großer Kritikpunkt an K21 ist die sinnfreie Führung des Fernverkehrs durchs Stadtgebiet. Durch die topographische Lage im Kessel ist ein Verschieben des Zugverkehrs in einen Tunnel und Rausführung aus/in Stuttgart unvermeidbar.
Warum? hat über ein Jahundert geklappt, klappt in unzähligen anderen Städen, warum hier nicht? Zudem führen die Strecken gar nicht so untragar nah an Wohnhäusern vorbei.

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: Allein durch Lärmdämmung und Feinstaubbekämpfung entstehen in Deutschland pro Jahr mehr Kosten, als S21+K21 zusammen. Die Leute wollen einfache keine Autobahnen, Bundesstraßen, Flughäfen, oder Fernzüge hören, sehen oder riechen. Außer, wenn sie diese benutzen, dann ist jeder Weg zu weit.
Was willst du damit sagen? Kein Fernverkehr mehr? Alles untertunneln?

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: Drum spreche ich von einem Tunnel mit als Lösung, wobei dann die Züge in den Untergrund verschwinden.
Ahja! Man lernt nie aus...

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: Komisch, beim ICE will man nicht unter der Erde fahren, sondern die Landschaft genießen. Welche das immer in Stuttgart sein mag. Nur bei der Stadtbahn kann diese nicht schnell und tief genug im Boden verschwinden. Da fühlt sich der Autofahrer gestört. Wink
Wenn der ICE auf der Straße vor mir herfahren würde oder die Kreuzung mitbenutzt, würde mich das auch stören. Andererseits geniese ich auch aus der Stadtbahn heraus gerne die Landschaft. Du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Perspektiven.

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: Schon eine Erhöhung der Zugkapa auf der Gäubahn im Bereich Stuttgart durch Fernzüge halte ich für ausgeschlossen. Das ist juristisch blockiert. Auch Daimler wird sich Querstellen und damit ist K21 festgefahren. Beidseitig.

Die unplanmäßigen Güterzüge haben auf der Gäubahn selbst meines Wissens nach keinen anderen Zug gestört (S-Bahn ja nur weil sie aus Richtung Norden die selben Gleise benutzt haben) und warum wird sich Daimler querstellen? Was du so alles vorraussehen kannst...

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: S21 Gegner fordern ja gerne nach einem Bürgerentscheid und begründen dies mit 60% Ablehnung von S21. Daraus ergibt sich aber keine Fürsprache von 60% für K21. Und falls tatsächlich S21 einen Bürgerentscheid erfordern sollte - nun dann braucht auch K21 einen. Und eine S21 Ablehnung ist keine K21 Zustimmung. Schafft man wirklich S21 zu verhindern, folgt die Ablehnung von K21 direkt darauf. Von den 60% Gegenstimmen zu S21 bekommt man locker 50% auch gegen K21 umgesetzt. Und dann bleiben ja noch die 40% Befürworter von S21 - von denen allein aus Trotz 20% ebenfalls gegen K21 sein werden. K21 zu verhindern nach dem Scheitern von S21 butterweich.
Das sehe ich ganz anders! Die Restlichen 40% sind nicht gleich Befürworter von S21, da sind auch Enthaltungen drin! Erfahrungsgemäß sind die allermeisten S21 Gegner gleichzeitig Befürworter von K21, da (von dir abgesehen) so ziemlich alle darüber einig sind dass etwas getan werden muss. Somit haben wir vielleicht 30-40% gegen K21, aber sicherlich über 50% dafür (mangels sinnvoller Alternativen) und somit ist das schon zumindest eine sehr sehr kühle Butter

(08. 07. 2010, 22:50)Andreas schrieb: K21 hat ja so eine wunderschöne Website. Und viele Personen, die angeblich Befürworter von K21 sind - in Wirklichkeit aber S21 Gegner. Wieviele Personen melden sich dort zu Wort? 100? Nun, bei den aufgeführten Antworten sind mehr als die Hälfte sowohl gegen S21 als auch gegen K21.
Wieder so etwas was nur du weißt. Hast du auch ne Kugel und Karten zuhause? Glaubst du wirklich dass die Hälfte der Gegner alles so lassen wollen wie es ist?

Entschuldigung, aber die seltsame und etwas fragwürde Argumentation von Andreas hat mich jetzt doch mal dazu bewogen, einen sehr Langen Beitrag zu verfassen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von DasBa - 10. 01. 2008, 21:48
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von K.E. - 10. 01. 2008, 23:01
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von DasBa - 11. 01. 2008, 00:22
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von DasBa - 11. 01. 2008, 12:36
Charlottenplatz - von glx - 11. 01. 2008, 22:58
RE: Charlottenplatz - von SSB 7363 - 11. 01. 2008, 23:39
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 08. 07. 2009, 18:01
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 08. 07. 2009, 20:20
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 09. 07. 2009, 18:23
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 13. 07. 2009, 18:05
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 13. 07. 2009, 19:51
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von WN 26 - 10. 07. 2009, 16:09
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von glx - 14. 07. 2009, 18:16
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von WN 26 - 17. 07. 2009, 00:17
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von WN 26 - 07. 07. 2010, 18:13
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von DasBa - 08. 07. 2010, 22:20
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von metalhead - 09. 07. 2010, 15:21
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von WN 26 - 12. 07. 2010, 00:24
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von WN 26 - 19. 10. 2010, 23:23
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von DasBa - 08. 12. 2010, 15:21
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 19. 08. 2016, 18:29
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 23. 08. 2016, 18:58
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 09. 12. 2016, 08:37
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von GT6 - 09. 12. 2016, 09:37
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 09. 12. 2016, 09:47
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von GT6 - 09. 12. 2016, 14:48
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 28. 03. 2017, 08:53
RE: Stadtbahntunnel wegen Stuttgart 21 - von Mario - 23. 06. 2018, 12:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste