04. 07. 2010, 17:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04. 07. 2010, 17:37 von Andreas.)
Wohl weniger die Gleise, denen macht die hohe Temperatur nicht so viel aus. Aber den Auto mit ihren Reifen, die über die kochendheißen Schienen fahren, die könnten Probleme bekommen.
Ansonsten sind die Gleise im gesamten Netz ja gleichermaßen von der Sonneneinstrahlung beeinflußt.
Obwohl, die Hitze könnte zu Verformungen durch Wärmeausdehnung führen und bei kurvigen Streckenverläufen zu Ausbuchtungen führen. Zusammen mit sehr hohen Fahrgeschwindigkeiten kann sowas gefährlich werden - sowas dürfte aber nicht die Stadtbahn betreffen. Da fehlt dann doch die Geschwindigkeit (sobald ne Kurve kommt ist ja eh sofort begrenzt) und die Auslastung der Strecken ist zu hoch (10-min Takt). Der S-Bahn könnte sowas sicherlich größere Probleme bereiten.
Ansonsten sind die Gleise im gesamten Netz ja gleichermaßen von der Sonneneinstrahlung beeinflußt.
Obwohl, die Hitze könnte zu Verformungen durch Wärmeausdehnung führen und bei kurvigen Streckenverläufen zu Ausbuchtungen führen. Zusammen mit sehr hohen Fahrgeschwindigkeiten kann sowas gefährlich werden - sowas dürfte aber nicht die Stadtbahn betreffen. Da fehlt dann doch die Geschwindigkeit (sobald ne Kurve kommt ist ja eh sofort begrenzt) und die Auslastung der Strecken ist zu hoch (10-min Takt). Der S-Bahn könnte sowas sicherlich größere Probleme bereiten.