Ich würde sagen, dass die Talquerlinien mit Ausnahme der U15 weitgehend U-Bahn-Charakter haben und mit ein paar Modifikationen (z.B. Installation von Schranken an einigen Querungen) auch als solche bezeichnet werden können.
Auf den Tallängslinien gibt es aber einiges zu tun, um U-Bahn-Standards umzusetzen. Da wären die Straßenbahn-Abschnitte in der Hackstraße, westlich des Marienplatzes, zwischen Berliner Platz und Hölderlinplatz und stellenweise am nördlichen Ast der U2. Vielleicht sollte man doch darüber nachdenken, den Tunnel hinter dem Marienplatz in Richtung Süden weiter zu verlängern. Dies wäre auch Voraussetzung, um auf der U1 und der U14 irgendwann einmal in Mehrfachtraktion fahren zu können.
Was Frankfurt und Stuttgart wirklich unterscheidet ist, dass man in Stuttgart den Stadtbahnbetrieb erst einführte, nachdem die U-Bahn-Pläne schon verworfen waren. Vorlaufbetrieb für eventuellen U-Bahn-Betrieb waren damals meterspurige U-Straßenbahnen. In Frankfurt setzte man auf der "zukünftigen" U-Bahn von Anfang an andere Fahrzeuge ein und gab sich Mühe, den Stadtbahnverkehr und den Straßenbahnverkehr nicht zu vermischen.
Auf den Tallängslinien gibt es aber einiges zu tun, um U-Bahn-Standards umzusetzen. Da wären die Straßenbahn-Abschnitte in der Hackstraße, westlich des Marienplatzes, zwischen Berliner Platz und Hölderlinplatz und stellenweise am nördlichen Ast der U2. Vielleicht sollte man doch darüber nachdenken, den Tunnel hinter dem Marienplatz in Richtung Süden weiter zu verlängern. Dies wäre auch Voraussetzung, um auf der U1 und der U14 irgendwann einmal in Mehrfachtraktion fahren zu können.
Was Frankfurt und Stuttgart wirklich unterscheidet ist, dass man in Stuttgart den Stadtbahnbetrieb erst einführte, nachdem die U-Bahn-Pläne schon verworfen waren. Vorlaufbetrieb für eventuellen U-Bahn-Betrieb waren damals meterspurige U-Straßenbahnen. In Frankfurt setzte man auf der "zukünftigen" U-Bahn von Anfang an andere Fahrzeuge ein und gab sich Mühe, den Stadtbahnverkehr und den Straßenbahnverkehr nicht zu vermischen.