Aus der BOStrab ergeben sich keine Einschränkungen, was die Fahrzeuglänge betrifft. Auch Voll-U-Bahnen unterliegen der BOStrab, wodurch diese rechtlich gesehen auch Straßenbahnen sind.
Die Einschränkungen ergeben sich mehr aus dem Verkehrsrecht. Im Prinzip könnten jedoch mit kleinen technischen Veränderungen auch in Stuttgart 120m-Züge fahren. Städte wie Frankfurt mogeln in dieser Beziehung einwenig, um zu einer Lösung zu kommen, die zwar zweifelhaft ist, aber scheinbar geduldet wird: Man stellt an jeder Straßenkreuzung Andreaskreuze auf und tut dann so, als ob die Strecke dadurch vom übrigen Verkehr unabhängig ist. An ein paar Kreuzungen gibt es dann Lichtsignale oder gar Schranken.
Auf diese Art kann man auch in Stuttgart diese Einschränkungen umgehen. Dann sollten 120m-Züge auf den Talquerlinien (ausgenommen: U15) kein Thema sein. Mit den Ästen Richtung Heslach/Vaihingen, Hölderlinplatz, Hedelfingen via Gaisburg/Wangen, Neugereut, Stammheim und Pischkestraße ist dass allerdings kaum denkbar. z.T. würde dies sogar zusätzliche Tunnels erfordern. Dabei denke ich, dass es sich noch am ehesten lohnt, die Heslacher Strecke entsprechend auszubauen und dazu den Tunnel jenseits des Marienplatzes ein Stück zu verlängern.
Die Einschränkungen ergeben sich mehr aus dem Verkehrsrecht. Im Prinzip könnten jedoch mit kleinen technischen Veränderungen auch in Stuttgart 120m-Züge fahren. Städte wie Frankfurt mogeln in dieser Beziehung einwenig, um zu einer Lösung zu kommen, die zwar zweifelhaft ist, aber scheinbar geduldet wird: Man stellt an jeder Straßenkreuzung Andreaskreuze auf und tut dann so, als ob die Strecke dadurch vom übrigen Verkehr unabhängig ist. An ein paar Kreuzungen gibt es dann Lichtsignale oder gar Schranken.
Auf diese Art kann man auch in Stuttgart diese Einschränkungen umgehen. Dann sollten 120m-Züge auf den Talquerlinien (ausgenommen: U15) kein Thema sein. Mit den Ästen Richtung Heslach/Vaihingen, Hölderlinplatz, Hedelfingen via Gaisburg/Wangen, Neugereut, Stammheim und Pischkestraße ist dass allerdings kaum denkbar. z.T. würde dies sogar zusätzliche Tunnels erfordern. Dabei denke ich, dass es sich noch am ehesten lohnt, die Heslacher Strecke entsprechend auszubauen und dazu den Tunnel jenseits des Marienplatzes ein Stück zu verlängern.