07. 06. 2010, 17:28
Hallo Jack,
eine Frage eines Tontechnikers. Für mich sind 100dB(A) eine feste Größe, die sich messen lässt. Du gibst eine Hörschwelle von 100dB(A) an (für die anderen: ein Baby hört ab 0dBSPL, was einem vorerst mal beliebigen Schalldruck eines Schallevents mit minimalster Schallenergie entspricht, das eine Nervenreaktion im Ohr hervorruft).
Wenn du jetzt eine Hörschwelle von 100dB(A) hast (und wir der Einfachheit davon ausgehen, dass 100dB(A)=100dBSPL sind), dann entspräche ein reguläres Schallevent von 140dB(A) (Start eines Düsentriebwerks) für dich ein vergleichbares Event von 40dB(A) (wenn man davon absieht, dass bei diesem Druck von 140dBSPL auch bei dir alle Gehörnerven absterben).
Wie kannst du denn dann überhaupt Lautsprecherdurchsagen wahrnehmen, wenn diese einem etwaigen Maximal-Druck von 80 oder 90dBSPL entsprechen? Fehlen denn da nicht noch 10dB, um bei dir überhaupt eine Nervenreaktion im Ohr hervorzurufen?
Ich hoffe, ich bin hier nicht zu neugierig. Aber das wäre für mich doch sehr interessant zu wissen.
Grüße!
eine Frage eines Tontechnikers. Für mich sind 100dB(A) eine feste Größe, die sich messen lässt. Du gibst eine Hörschwelle von 100dB(A) an (für die anderen: ein Baby hört ab 0dBSPL, was einem vorerst mal beliebigen Schalldruck eines Schallevents mit minimalster Schallenergie entspricht, das eine Nervenreaktion im Ohr hervorruft).
Wenn du jetzt eine Hörschwelle von 100dB(A) hast (und wir der Einfachheit davon ausgehen, dass 100dB(A)=100dBSPL sind), dann entspräche ein reguläres Schallevent von 140dB(A) (Start eines Düsentriebwerks) für dich ein vergleichbares Event von 40dB(A) (wenn man davon absieht, dass bei diesem Druck von 140dBSPL auch bei dir alle Gehörnerven absterben).
Wie kannst du denn dann überhaupt Lautsprecherdurchsagen wahrnehmen, wenn diese einem etwaigen Maximal-Druck von 80 oder 90dBSPL entsprechen? Fehlen denn da nicht noch 10dB, um bei dir überhaupt eine Nervenreaktion im Ohr hervorzurufen?
Ich hoffe, ich bin hier nicht zu neugierig. Aber das wäre für mich doch sehr interessant zu wissen.
Grüße!