Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
B-Wagen in Stuttgart?
#26
DasBa schrieb:Hm, U6 und U7 werden z.Z. So mit einem Zug gefahren, sonst mit zwei. Also besteht doch vom Fahrzeugeinsatz her ein Unterschied.

Nein, alles sind DT8. Es gibt keine Fahrzeuge, die nur für die Nachtstunden benötigt werden. Zumindest hatte ich Dein Post so verstanden.

DasBa schrieb:Und klar hast du für die Nachtstunden nochmal eigene Fahrzeuge. Sonst würdest du ja den 50m-Zug als eine Einheit verwenden, und nicht als zwei 25m-Züge.

Genau das, was jetzt auf der U6 und U7 der Fall ist. Warum ist das da gut und beim B-Wagen nicht.

DasBa schrieb:Dass du tagsüber mit Doppelzügen fahren willlst, sorgt nur dafür, dass man zwei leere Führerstände mitschleppt, die in Wartung und Unterhalt Geld kosten und Platz für die Fahrgäste verschwenden.

Im Zweifel nur einen, wenn man es wie Köln macht: ein Wagen mit 2 Führerstanden, der andere mit einem. Auf Linien die nicht geschwächt werden sogar kein Führerstand zuviel. Aber man gewinnt IIRC keinen Platz, sondern der Wagen wird kürzer.

DasBa schrieb:Zum Vergleich: Zwei DT8 kommen auf 216 Sitzplätze, drei B-Wagen auf die gleiche Zahl, aber man hat gleich drei Fahrzeuge, die betreut werden wollen.

Bei zwei DT8 muß ich vier Wagen und vier Antriebsanlagen beschaffen, warten und unterhalten, bei drei B nur drei. Der Vergleich geht nach hinten los, weil ein DT8 letztendlich zwei Einzelwagen sind. Fällt ein Wagen aus ist gleich der ganze Zug weg, beim B nur ein Wagen.

DasBa schrieb:Außerdem waren Anfang der 80er angetriebene Jakobsdrehgestelle, wie man sie in Stuttgart halt bräuchte (B-Wagen: 470 kw (2x235kw), DT 8: 888kw bzw. 960kw (4x222kw bzw. 8x120kw) noch irgendwo zwischen "extrem aufwändig" und "Zukunftsmusik".

Ich kann es auf die schnelle nicht belegen, aber höchstens "aufwändig machbar". Den Drehstromantrieb gab es damals schon, und seit dem ist das spätestens möglich. Ansonsten: das wollte halt kein Hersteller machen, mehr nicht.
Mache ich den B mit motorisiertem Mitteldrehgestell, dann kommt ganz schnell ein anderes Ergebnis heraus...

DasBa schrieb:Beim B-Wagen ergibt das übrigens 12kw pro Tonne Leergewcht, beim DT8 16 bzw. 17,5, nur um mal den Unterschied deutlich zu machen.

... nämlich ca. 18 kW pro Tonne.
Oder auf Zuglänge 75m gerechnet:
9x 235kW = 2115 kW bei drei B
16x 120kW = 1920 kW bei 2 DT8.10

Und hier erkennt man, warum es den B-Wagen so nicht gibt: in Stuttgart gibt es keine B-Wagen, und andere (flache) Städte benötigen das absolut nicht.

DasBa schrieb:Außerdem reicht ein 25m-Zug selbst in den Abendstunden kaum aus, zumindest nicht auf den Linien, die durch die Innenstadt führen. An den zentralen Haltestellen (Hbf, Charlottenplatz, Stadtmitte) wird es immer voll.

Stimmt: auf den Linien bleiben eben den ganzen Tag 2-Wagen-Züge, das Schwächen entfällt, und man könnte da die Wagen mit nur einen Führerstand einsetzen.

DasBa schrieb:Ehrlich gesagt, kann es durchaus sein, dass es bessere Fahrzeuge als den DT 8 gibt, aber allein die schwache Motorisierung lässt den B-Wagen schon ausscheiden. Und einfach so stärkere Motoren einbauen geht halt auch nicht so einfach.

Nicht stärkere, aber mehr (Jakobsdrehgestell). Seit Drehstrom geht das, war aber bei den bisherigen B-Wagen-Kunden nicht erforderlich.
Die 5% Steigung zwischen Baiersbronn und Freudenstadt scheint der dort eingesetzte B-Abkömmling mit nur 4 von 8 (also schlechter als Standard-B-Wagen) angetriebenen Achsen allerdings gut wegzustecken.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 19. 09. 2007, 10:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:30
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Sollwertgeber - 20. 09. 2007, 17:11
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von DasBa - 20. 09. 2007, 17:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:12
Wie wäre es mit Hugo 6/12 ? - von ec michelangelo - 20. 09. 2007, 19:21
6 von 12 Achsen angetrieben? Neee... - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:11
Innendesign: B-Wagen vs. DT8 - von nightwalker - 20. 09. 2007, 21:12
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von nightwalker - 20. 09. 2007, 19:25
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von AFu - 22. 09. 2007, 11:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 18. 11. 2007, 18:49
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 18. 11. 2007, 21:41
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von TOPCTEH - 19. 11. 2007, 09:19
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 19. 11. 2007, 17:17
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 19. 11. 2007, 21:16
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 19. 11. 2007, 22:48
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 02:39
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 08:55
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 15:03
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 16:57
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Interregio - 20. 11. 2007, 18:56
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von dt8.de - 20. 11. 2007, 21:31
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Peter - 20. 11. 2007, 21:58
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von Dennis123 - 19. 11. 2007, 17:45
RE: B-Wagen in Stuttgart? - von JeDi - 19. 11. 2007, 18:20
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 12:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von b1g - 19. 09. 2007, 12:49
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 19. 09. 2007, 18:31
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 00:00
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 12:59
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von glx - 21. 09. 2007, 19:18
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 09:24
Kurvenradius Gablenberg - von Miras-Etrin - 20. 09. 2007, 09:40
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von henchen2410 - 20. 09. 2007, 10:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 13:28
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 15:06
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 18:04
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 18:32
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 20. 09. 2007, 21:41
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von DasBa - 20. 09. 2007, 23:57
RE: DT8.4 - .9 Modernisierungen - von dt8.de - 21. 09. 2007, 21:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste