Jetzt mal alle etwas halblang, die S-Bahn ist nicht vergleichbar, da
1.) die S-Bahn in diesem 2'30"-Takt auch noch den Halt an den Stationen hat (wie lange dauert der? 60"? Damit wären wir also "fahrend" bei 90"-Takt) und
2.) der Takt bei der S-Bahn in der HVZ über mehrere Stunden durchgängig ist. Im FV dagegen geht es um einzelne Züge in diesem Abstand, d.h. darum, was real im Blockabstand geht.
Wird hier der Unterschied zwischen Taktverkehr und einzelnem Blockabstand denn absichtlich mißverstanden?
Es tut mir leid, aber jedem, der diesen Unterschied nicht versteht, kann ich in dieser Diskussion entweder nicht ernst nehmen oder muß ihm absichtliche Fehlinformationen unterstellen.
Was reale Beispiele für kurze Abstände im Fernverkehr angeht: jeder Entlastungszug, der von der DB gefahren wird. Die soll es sogar heutzutage noch geben, die stehen nur nicht im Kursbuch.
1.) die S-Bahn in diesem 2'30"-Takt auch noch den Halt an den Stationen hat (wie lange dauert der? 60"? Damit wären wir also "fahrend" bei 90"-Takt) und
2.) der Takt bei der S-Bahn in der HVZ über mehrere Stunden durchgängig ist. Im FV dagegen geht es um einzelne Züge in diesem Abstand, d.h. darum, was real im Blockabstand geht.
Wird hier der Unterschied zwischen Taktverkehr und einzelnem Blockabstand denn absichtlich mißverstanden?
Es tut mir leid, aber jedem, der diesen Unterschied nicht versteht, kann ich in dieser Diskussion entweder nicht ernst nehmen oder muß ihm absichtliche Fehlinformationen unterstellen.
Was reale Beispiele für kurze Abstände im Fernverkehr angeht: jeder Entlastungszug, der von der DB gefahren wird. Die soll es sogar heutzutage noch geben, die stehen nur nicht im Kursbuch.