Auch wenn ich kein Fan dieses Videos bin kann ich einige Aussagen so nicht stehen lassen.
Bei den Netzplänen zu S21 die ich bis jetzt kenne fehlen die ebenfalls...
Da nur pauschal "Mannheim" als Ziel angegeben wird kann das auch Hamburg bedeuten. Vor allem beim eventuellen 30er Takt.
Die Ziele könnten also sein:
BeNeLux
Dortmund
Hamburg
Berlin
Das ist wiederlegt, siehe oben
Wer hat dier denn dieses Mächen erzählt. Der RE nach KA fährt über LB also muss man sich nur bis zum Beginn der SFS das Gleis teilen. Wenn man die abzweigung noch vor :12/:42 (dann hat man noch 6min Verspätungspuffer) erreicht, dann ist ohne Probleme ein Gleiswechselbetrieb möglich, also dass einer der beiden Züge auf den linken Gleis fährt, was bei den Betriebssystem (alles fährt entweder nach Stuttgart oder von Stuttgart weg) ohne größere Probleme bewältigen ließe. Alternativ würden sich abschnittsweise die S-Bahn Gleise anbieten.
Dieser Zug dient nur der besseren Anbindung des Flughafens, einer nach S21-Theorie wichtigsten Bahnhöfe in BaWü. Von mir aus könnte dieser Zug auch komplett entfallen und durch den heutigen IRE ersetzt werden.
(14. 02. 2010, 19:31)Holger2 schrieb: - die RE nach Heidelberg über Bruchsal
- die RE nach Würzburg
Bei den Netzplänen zu S21 die ich bis jetzt kenne fehlen die ebenfalls...
(14. 02. 2010, 19:31)Holger2 schrieb: - die ICE nach Hamburg
Da nur pauschal "Mannheim" als Ziel angegeben wird kann das auch Hamburg bedeuten. Vor allem beim eventuellen 30er Takt.
Die Ziele könnten also sein:
BeNeLux
Dortmund
Hamburg
Berlin
(14. 02. 2010, 19:31)Holger2 schrieb: Die Abfahrt Richtung Feuerbach erfolgt im 2 - Minutentakt. Es gibt in ganz Europa kein Bahnsystem, das mit so dichter Zugfolge arbeitet.
Das ist wiederlegt, siehe oben
(14. 02. 2010, 19:31)Holger2 schrieb: Die Abfahrt des RE nach Karlsruhe und des IC nach Karlsruhe erfolgt gleichzeitig um :04. Das ist schon rein theoretisch nicht möglich, da sich beide Züge bis Vaihingen / Enz ein Gleis teilen müssen.
Wer hat dier denn dieses Mächen erzählt. Der RE nach KA fährt über LB also muss man sich nur bis zum Beginn der SFS das Gleis teilen. Wenn man die abzweigung noch vor :12/:42 (dann hat man noch 6min Verspätungspuffer) erreicht, dann ist ohne Probleme ein Gleiswechselbetrieb möglich, also dass einer der beiden Züge auf den linken Gleis fährt, was bei den Betriebssystem (alles fährt entweder nach Stuttgart oder von Stuttgart weg) ohne größere Probleme bewältigen ließe. Alternativ würden sich abschnittsweise die S-Bahn Gleise anbieten.
(14. 02. 2010, 19:31)Holger2 schrieb: Ähnliches gilt für den zweiten RE nach Tübingen: Aus trassentechnischen Gründen muss dieser über Flughafen fahren. Aufgrund des Umwegs über die Panoramabahn wird dieser Zug noch deutlich langsamer als der RE heute sein.
Dieser Zug dient nur der besseren Anbindung des Flughafens, einer nach S21-Theorie wichtigsten Bahnhöfe in BaWü. Von mir aus könnte dieser Zug auch komplett entfallen und durch den heutigen IRE ersetzt werden.