17. 12. 2009, 22:21
(17. 12. 2009, 20:44)SSB 7363 schrieb: Die Sitze in dem Hybrid sind die "neue" Serienbestuhlung beim Citaro (der Bezug ist allerdings scheinbar etwas hochwertiger gewählt), aus Gründen der Teilegleichheit bestellen aber noch etliche Kunden weiterhin den alten Stuhl.
Der Komfort der Sitze ist unter aller Sau, aber die Art des Bezuges sagt mir zu. Die Stoffbezüge finde ich nicht so das Maß aller Dinge. Nur was hilft der beste Bezug, wenn drunter nur hartes Plastik ist....
(17. 12. 2009, 20:44)SSB 7363 schrieb: Könnte der weiße Rauch von der Standheizung kommen ? Ich weiß nicht inwieweit die Abwärme von Generators, bzw. Motoren geeignet ist, ausreichend Heizwärme bereit zustellen.
Jetzt, wo Du das sagst: ja, sehr gut möglich.
(17. 12. 2009, 20:44)SSB 7363 schrieb: Am Montag hatte ich keine großen Vibrationen festzustellen, aber wer weiß, was da während der Betriebszeit schon aufgibt ? Es sind wohl gegenüber dem ersten Prototypen einige Teile nochmal neu konstruiert, nicht auszuschließen, dass bei dem ein oder anderen die Dauerfestigkeit noch nicht so ganz optimal ist.
Ich fand es grausam, Daniel wird es bestätigen können, der saß nämlich neben mir und hat sich genauso beklagt.
(17. 12. 2009, 20:44)SSB 7363 schrieb: Und wer sich an elektrischen Fahrzeugen erfreut, der möge doch mal nach Esslingen fahren. Auch wenn das keine Mercedes sind, die keine Radnaben-, sondern Zentralmotoren haben und auch technologisch nicht ganz so auf dem neuesten Stand, so ist dann doch die Frage, ob dieser Hybrid wirklich SO neu ist wie Mercedes ihn gerne hinstellt.
Ach nee. Selbst der Hybridantrieb ist nicht so neu, ich kann mich da noch ganz gut an so ein paar OE305 erinnern, die vor 30(!) Jahren auf der Linie 70 fuhren.
Apropos: in der VIN vom ES-GM 327 fehlt eine Stelle.
Martin