13. 10. 2009, 16:19
(12. 10. 2009, 20:27)mike stgt schrieb:Vergeßt aber bitte auch nicht, daß man heute irgendwie um das Bezirksrathaus herumfahren müßte, das man ja damals dummerweise genau auf die alte Trasse draufgebaut hat. Ich wüßte jedenfalls spontan nicht, wie. Außerdem ist, soviel ich weiß, im Zwickel zwischen Filderhaupt- und Paracelsusstraße mindestens ein Regenrückhaltebecken (ich kann mich dunkel an die Großbaustelle mit wochenlanger Umleitung Mitte der 80er Jahre erinnern), die man vermutlich nicht so ohne weiteres überbauen kann. Für die Parkplätze hätte ich eine relativ simple Idee: in Form einer Parkgarage tieferlegen und die Stadtbahn auf einem Deckel im heutigen Höhenniveau darüberführen, dann hätte die Uni beides, Stadtbahnanschluß und Parkplätze, von letzterem möglicherweise sogar mehr als vorher.(12. 10. 2009, 17:18)henchen2410 schrieb: Ich würde denen von der Uni Hohenheim sagen, entweder sie lassen die Verlängerung der U3 zur Uni zu, dann bekommen sie auch eine ganz eigene Haltestelle, die nur Uni Hohenheim heißt, und verzichten auf ein paar Parkplätzchen, oder alles bleibt so, wie es ist....eben! Schließlich war's bis 1967 ja schonmal so. Ich finde auch, die (Wieder-) Verlängerung der U3 ist längst überfällig!
Das sind doch zwiegespaltene Sturköpfe, die Verlängerung wollen sie wegen ein paar wegfallenden Parkplätzchen nicht, aber dann einen Bahnhof, der 700 Meter entfernt liegt, umbenannt haben..
Grüße, Mike
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)