Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtbahn-Rollband elektrisch betreiben?
#25
(20. 09. 2009, 16:24)GT4-Stuttgart schrieb: Ich hoffe, die Bilder sind nicht zu groß. Vielleicht könnt Ihr mir die Anschlüsse etc. jetzt besser erklären?


Sieht auf den Bildern nach ganz normalen KRUEGER-Kästen aus, wie sie auch in den Bussen verbaut waren. Nur hast du nicht die Stecker auf dem Bild, die den "Kontakt nach außen" herstellen, sondern nur sauber das Innenleben abgebildet.

Auf dem zweiten Bild ist da ein Stecker auf dem Anschluss "IBIS", das Kabel müsste eigentlich nach außen laufen und da wäre es interessant, was am anderen Ende von dem Kabelstrang für ein Stecker sitzt. Ich vermute mal, dass das ein runder vierpoliger Stecker entweder schwarz/Kunststoff oder silber/metall ist. Auf dem dritten Bild sieht man das Vorschaltgerät für die Beleuchtung. Auch hier wäre es interessant zu sehen, wie der Stecker auf der anderen Seite von dem dreipoligen Kabelstrang (der auf dem Bild links am Vorschaltgerät angeschlossen ist) aussieht. Außerdem müsste "außerhalb" der Anzeige noch ein Stromanschluss sein, aber der könnte auch direkt in unmittelbarer Nähe von den erwähnten runden Stecker sitzen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stadtbahn-Rollband elektrisch betreiben? - von SSB 7363 - 20. 09. 2009, 19:55
Rollbänder zum Verkauf - von Jigen_Daisuke - 06. 05. 2010, 16:30
KRUEGER Rollband Doku - von Jigen_Daisuke - 07. 05. 2010, 13:21
Spannungsversorgung - von Jigen_Daisuke - 08. 05. 2010, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste