08. 06. 2009, 09:27
(08. 06. 2009, 09:12)Stuggifan124 schrieb: LoL,machen wir doch n Kreuzungsbahnhof, wie in Berlin, dann haben alle etwas vom Kuchen. Langsam finde ich diese S21 echt lächerlich. Also, ich bin für das Projekt. Ich habe mal die Bilder der Proteste gegen S21 in der Online-Ausgabe der StN angeschaut, das Durchschnittsalter derer, die dagegen sind, ist schon sehr fragwürdig. Konnte sehr viele graue Köpfe auf den Bildern erkennen. Eine Generation die sich in Ihren jungen Jahren nicht verstanden gefühlt hat und gelernt hat, gegen alles zu sein, erkennt einfach nicht, dass sie einer jüngeren Generation vieles durch Ihre Antihaltung verbaut. S21 ist nachhaltig und zukunftsorientert. K21 weiss ich bis heute nicht, wie genau der Bahnhof aussehen soll, da es ja keine gscheiten Präsentationen gibt.
Die meisten tun ja so, als würde es hier um die Verletzung irgendwelcher Menschenrechte gehen, dabei ist das ein städtebauliches Projekt, wo ich finde, dass da einfach nicht alle mitzureden haben, weil sich die meisten auch nicht damit auskennen und vieles gar nicht oder nur sehr amateurhaft beurteilen können. Viele sind einfach erstmal dagegen, ohne überhaupt zu wissen warum. Hingegegen hatte man ja lang genug Zeit, gescheite Alternativen zu präsenteren, aber jetzt aufn letzten Drücker, macht mir die Gegner nicht gerade sympathisch. Aber die größte Frechheit finde ich immer noch, dass die Gegner behaupten, sie würden im Sinne ALLER handeln. Die ist schlciht und ergreifend falsch und gelogen. Der S21-Gegner, der große Samariter.... ja, ja gegen alles sein und für nichts. Leute das ist STUTTGART. Genau das!
Es sind auch sehr viele junge Leute dabei, nur mal am Rande erwähnt.
Ob 15 Jahre Baustelle und eine immense Stadtzerstörung DIE Zunkunft sein sollen, ich weiß nicht. Übrigens, weil der liebe MP gestern wieder die Hochgeschwindigskeitstrecken Paris - Budapest ansprach: Wer fährt denn eine so lange Strecke mit dem Zug???
Stuttgart soll Stuttgart bleiben und nicht eine gesichtslose Ansammlung von Betonburgen, wie sie seit Jahren auf dem A1 Gelände entstehen