02. 06. 2009, 14:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02. 06. 2009, 14:33 von Andy0711.)
(02. 06. 2009, 13:46)DasBa schrieb: Welche halben Fenster? Auf diesem Datenblatt sieht die Tür- und Fensteranordnung genauso aus, wie beim 423.Ich weiß es zwar nicht, hatte aber an die Möglichkeit mit gekürzten Mittelwagen auch schon gedacht. In dem von Dir verlinkten Dokument steht allerdings ausdrücklich "Prinzipdarstellung". Das lässt viel Interpretationsspielraum zu - je nachdem welche Prinzipien dem Ersteller des Dokuments am wichtigsten waren. Und bei der Hervorhebung der Logos kann ich mir schon denken, wo die Prioritäten lagen ...
Rein rechnerisch hat der ET 430 acht Sitzplätze weniger als ein ET 422/423 (hier angegeben: 184 - statt 192). Daraus kann man abschätzen, dass der Fahrgastraum um etwa eine Vierersitzgruppe (also eine Fensterlänge) gekürzt wird.
Wenn man (wie bisher) voraussetzt, dass die Wagen symmetrisch aufgebaut sind (Wartung/Ersatzteile), wären das zwei halbe Fensterlängen. Die Mehrzweckbereiche haben ja weiterhin 16 Sitzplätze und sind daher wohl unverändert, also bleiben wohl nur zwei Möglichkeiten:
- in den Mittelwagen jeweils eine Vierer-Sitzgruppe durch eine Zweiergruppe ersetzen
- die Vierergruppe neben den Mehrzweckbereiche zu einer Zweiergruppe kürzen (das könnte zum Bild "Innenansicht" in dem Dokument passen)
Durch Letzteres würde aus dem bisher größten Türabstand zwischen den ersten beiden Türen der kleinste werden - was beim Einsteigen sicherlich vorteilhafter wäre, als in der Zugmitte zwei Türen näher zusammen zu rücken.
Weiterer Vorteil: Der Mittelteil des Unterbaus müsste nicht verändert werden - nur die Aufteilung der Endwagen, wodurch man evtl. nicht mal die Statik neu berechnen muss (Kürzen der Mittelwagen und Verlängern der Endwagen bedeutet mehr Gewicht auf den äußeren Gelenken und Rädern).
Möglicherweise baut man auch zwei 3/4-Fenster statt einem ganzen und einem halben ein. Oder es reicht sogar für ein ganzes und ein 3/4-Fenster, da bisher zwischen den ersten beiden Fenstern ein größerer Abstand als sonst vorhanden ist. Wir werden sehen.