Beiträge: 72
Themen: 5
Registriert seit: 05 / 2021
Heute muss ich mich mal beschweren, denn diese Erfahrung war heute eine Katastrophe!
Ich war unterwegs auf der Linie 763 nach Calw und traute meinen Augen nicht. Der Fahrer hat es ernsthaft geschafft, 16 Minuten Verspätung einzufahren und dann sich auch noch zu verfahren, was besonders talentiert ist.
Dazu kam diese Unsitte, dass der Busfahrer seine maskenlose Bekanntschafften natürlich gratis mitnahm und auf seiner Muttersprache mit ihnen, obwohl sie im Türbereich standen, und an jeder Haltestelle fast umfielen, wenn der Fahrer nicht die Haltestelle einfach vergessen hatte. Ach ja, der Busfahrer hatte noch Kopfhörer an und war natürlich auch am Handy.
Wie kann sowas denn bitte sein?
Beiträge: 2.154
Themen: 9
Registriert seit: 04 / 2008
War das Pflieger selbst oder der dort auch verkehrende Sub Beck ?
Beiträge: 1.627
Themen: 4
Registriert seit: 08 / 2012
Also mir scheint das ja alles bisschen viel... Freunde dabei und gleichzeitig am Handy? Dann beschwer dich doch bitte beim Unternehmen oder beim Verkehrsverbund
Beiträge: 194
Themen: 3
Registriert seit: 04 / 2021
Klingt für mich eher als Ausgedacht.
s kommt, wie ´s komma muss.
Beiträge: 378
Themen: 17
Registriert seit: 07 / 2020
Pflieger selbst hat in letzter Zeit zwar auch ordentlich nachgelassen, aber bei Beck-Bus kann ich mir das sehr gut vorstellen, das habe ich durchaus da auch schon bei insbesondere einem sehr jungen Busfahrer erlebt. Auch Fahrer die am Steuer rauchen sind nicht so selten und die Melchinger-Krankheit mit dem blockierten Türbereich gibts da leider auch reichlich.
Leider hat sich das durch die Rexer-Pleite und den damit verbundenen Rückzug zum schlechten gedreht, was aber nicht verwunderlich ist.
Warum setzt eigentlich Beck-Bus einen Euro-5-Citaro-Gebraucht ein, der doch eigentlich nicht okay ist, da Neufahrzeuge vorgeschrieben waren.
Wer Rechtschreibfehler macht, wird mit lebenslanger Haft im Rechtschreibcamp namens Peinlichkeit bestraft.
Beiträge: 2.154
Themen: 57
Registriert seit: 04 / 2007
Vor allem bei Subunternehmen habe ich sowas leider auch öfters erlebt.
Sowas trägt halt leider zum schlechten Image des Busverkehrs bei...
Aber wenn man halt nur mau zahlen möchte, dann muss man sich auch nicht über demotiviertes Buspersonal wundern.
"You get what you pay for" gilt eben auch beim Personal...
Dass die Busunternehmer dazu durch die Marktsituation gezwunden werden ist natürlich auch ein Teil des Problems.
Beiträge: 491
Themen: 4
Registriert seit: 07 / 2014
09. 09. 2025, 07:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09. 09. 2025, 07:53 von Salzäcker.)
Ich hänge mich mal an dieses alte Thema an.
Falls ein neues Thema gewünscht ist, bitte ggf. abtrennen
Nachdem in letzter Zeit sehr viele Fahrten ausgefallen sind und Baustellen für Umleitungen gesorgt haben, bin ich am Sonntag Mittag mal wieder mit dem 701 vom Pfarrwiesengymnasium zum Bahnhof Böblingen gefahren. Leider keine schöne Erfahrung.
Der Bus BB-RP 62 kam schon mit 6 Min Verspätung an (an einem Sonntag)
Schon bei der Anfahrt hat man gemerkt dass der Fahrer es sehr eilig hatte.
Auf der Leonberger Straße ist er dann bis zum Rotbühl laut meinem Handy mit 70 km/h gefahren (passt auch zum subjektiven Eindruck der Geschwindigkeit)
Als er danach auch mit über 50 km/h weitergefahren ist und auch im 30er-Bereich vor dem Rewe nicht langsamer gemacht hat, habe ich ihn lautstark auf die Beschränkung hingewiesen.
Seine Antwort "Hast du ein Problem? Mach mal langsam" - meine Antwort war dann nur "Genau, langsam!"
Er fuhr dann immerhin nicht mehr ganz so schnell weiter, war aber definitv bis zum Bahnhof BB immer noch fast überall zu schnell.
Allein schon dass wir pünktlich am ZOB Sifi ankamen spricht Bände.
Mir ist klar dass Pflieger Personalmangel hat, aber so etwas geht gar nicht. Ich hatte in den Kurven echt bedenken ob er die Spur halten kann.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Beiträge: 2.892
Themen: 22
Registriert seit: 09 / 2007
Ich empfehle den "Mängelmelder Bus" vom Landratsamt Böblingen:
https://www.lrabb.de/maengelmelder-bus
Wobei ich es ja gut finde wenn die Fahrer versuchen, Verspätungen aufzuholen. Dass das Sonntag mittags tatsächlich gelingt finde ich da garnichtmal so verwunderlich. Solange keine objektive Angst "um Leib und Leben" bestand würde ich den Fahrer glaub ich nicht da anschwärzen wollen.