Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] [2025] Unfälle und Betriebsstörungen STADTBAHN & Zacke
#1
Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!
Ich fordere eine City-Maut. Klappt in London und anderswo wunderbar, man muss nur wollen (da steckt natürlich das Problem...).

Man kann mit 5 Euro pro Tag anfangen, und dann Jahr für Jahr um 1 Euro steigern, bis man bei 10 Euro ist.
Das Geld wird in den weiteren Ausbau des ÖPNV gesteckt (z.B. noch mehr Linien mit 80m-Zügen, weil man dann die Kapazitäten braucht).
Außerdem Parkgebühren rauf, Anwohnerparkausweise für Zweitautos und große Autos massiv rauf.

Aber die Deutschen sind zu dumm, wie so oft.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren
#2
(06. 05. 2025, 20:20)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!

Leider ein schlechtes Beispiel, hier sind zwei LKWs verunfallt.

Außerdem würde ich micht nicht soweit aus dem Fenster lehnen und die Forum-Mitglieder hier diskreditieren.
Es ist wohl den meisten bewusst, dass das Automobil ineffizienter ist als der ÖV. Warum sollte man sich sonst für den ÖV begeistern?

Die Grundaussage "zu viele Autos in Stuttgart" ist sicherlich nicht falsch. Die Lösung dafür ist aber keine ja/nein Entscheidung.
Wir sind in einer Demokratie und müssen die Interessen aller hinreichend vertreten.
Und die Fehler aus der Vergangenheit lösen sich leider auch nicht einfach in Luft auf, fehlende Infrastruktur wird nicht über Nacht errichtet.
Zitieren
#3
(06. 05. 2025, 20:20)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!
Ich fordere eine City-Maut. Klappt in London und anderswo wunderbar, man muss nur wollen (da steckt natürlich das Problem...).

Man kann mit 5 Euro pro Tag anfangen, und dann Jahr für Jahr um 1 Euro steigern, bis man bei 10 Euro ist.
Das Geld wird in den weiteren Ausbau des ÖPNV gesteckt (z.B. noch mehr Linien mit 80m-Zügen, weil man dann die Kapazitäten braucht).
Außerdem Parkgebühren rauf, Anwohnerparkausweise für Zweitautos und große Autos massiv rauf.

Aber die Deutschen sind zu dumm, wie so oft.

Du kannst vieles fordern, auch eine City-Maut, höhere Parkgebühren und Tempo 30 überall. Aber ich verspreche, dass eine Einführung sich dann den Wahlergebnissen der nächsten Wahlen ablesen lässt.
In bin beileibe kein CDU- oder AfD-Wähler, aber wer immer noch nicht versteht, was gerade überall passiert und warum, nun ja. Warum haben wir denn seit heute Schwarz-Rot und nicht mehr Rot-Grün-Gelb? An Gelb alleine lag es nicht, denn dann hätten wir jetzt wohl Rot-Grün oder Schwarz-Grün.

Aber die Probleme gibt es in absehbarer Zeit nicht mehr. Daimler und Bosch verlegen nach Orban-Ungarn, Daimler verkauft weniger und baut zudem noch Arbeitsplätze ab, von daher bin ich zuversichtlich, dass es in absehbarer Zeit auch weniger Verkehr und mehr freie Wohnungen zu günstigeren Preisen gibt.
Es gibt dann keinen mehr, der dann die Wünsche bezahlt, aber was solls.

Und wir Deutschen sind so dumm, machen das, und wundern uns, warum Arbeitsplätze ins Ausland abwandern. Und zwar in ein Ausland, wo offensichtlich noch viel mehr dümmere sitzen müssen als hier, wenn ich mir so ansehe, was in der Welt gerade passiert und aus welcher Richtung die Regierungen kommen.

Eine City-Maut geht in London, weil man dort nicht durch die Stadt muss - es gibt genug Umfahrungen. Hier war man so schlau, die Schnellstraßen durch die Stadt zu bauen.
Zitieren
#4
(05. 05. 2025, 10:30)Micha schrieb: Die Zivilgesellschaft scheint aufzuwachen:
Unfall in Stuttgart - Demo am Olgaeck und Druck auf die Politik
(StZ/N, onl. 5.5.2025)

Ja, der Artikel von heute zeigt dass die Kreuzung wie von mir vermutet ein heftiger Unfallschwerpunkt mit Fußgängerbeteiligung ist.

Mittelfristig realistisch ist dort nur wie bereits geschrieben eine Fußgängerunterführung mit der Verhinderung der ebenerdigen Querung der Straße, sowie die Aufgabe der Haltestelle Olgaeck mit einer Ersatzhaltestelle Alexanderstraße für die U15. Dort existiert auch bereits eine Unterführung. Ich denke das wird jetzt auch so kommen.
Zitieren
#5
(06. 05. 2025, 20:20)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!
Ich fordere eine City-Maut. Klappt in London und anderswo wunderbar, man muss nur wollen (da steckt natürlich das Problem...).

Ja, macht den Leuten das überlegene Transportmittel Auto madig, statt den ÖPNV attraktiver zu gestalten.

Bei den überzogenen Preisen (gestern ausnahmsweise mal Öffis gefahren und geschockt festgestellt, dass eine Zone in der App mittlerweile 3,20 kostet?! und die nächste 5-Prozent-Erhöhung ist schon angekündigt) und unzuverlässigem Service (tagtäglich S-Bahn-Chaos) bin ich und die meisten anderen mit dem Auto einfach besser dran, insb. wenn man noch Gepäck oder Kinder dabei hat. Fahre ich zu zweit mit dem Gruppentagesticket nach Stuttgart, kostet mich das 21,20€. Wenn ich dieselbe Strecke hin und zurück mit dem Auto fahre, kostet sie mich 23€ (inkl. Sprit, Wartung, Verschleiß, Inspektion, Steuer, Versicherung). Schneller und flexibler bin ich sowieso, wenn ich nicht gerade zur HVZ reinfahre, da ist die Wahl ja wohl klar.

Zitat:Eine City-Maut geht in London, weil man dort nicht durch die Stadt muss - es gibt genug Umfahrungen.
Dies! So lang man nicht die A8 von Leonberg nach Gärtringen baut (dann hätte man sich den dreispurigen Ausbau bei Böbelfingen jetzt auch sparen können), so lang es keinen Autobahnring im Osten um Stuttgart herum gibt, solang es keine Filderauffahrt gibt, kann ich über Feinstaubalarm und das Verkehrschaos in der Stadt nur lachen, weil es keine Alternativ gibt, als durch die Stadt zu fahren.
Zitieren
#6
Information 
Der Termin dazu:
Kundgebung und anschließender Gedenkmarsch zum Olgaeck.
Freitag, 9. Mai 2025 um 17.30 Uhr auf dem Karlsplatz in Stuttgart.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
#7
In SWR Aktuell 18:00 gab es eine Live-Schalte auf den Karlsplatz (zweiter Beitrag): https://www.ardmediathek.de/tv-programm/...91d3f7660a
Zitieren
#8
(07. 05. 2025, 10:16)Ensign Joe schrieb:
(06. 05. 2025, 20:20)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!
Ich fordere eine City-Maut. Klappt in London und anderswo wunderbar, man muss nur wollen (da steckt natürlich das Problem...).

Ja, macht den Leuten das überlegene Transportmittel Auto madig, statt den ÖPNV attraktiver zu gestalten.

Bei den überzogenen Preisen (gestern ausnahmsweise mal Öffis gefahren und geschockt festgestellt, dass eine Zone in der App mittlerweile 3,20 kostet?! und die nächste 5-Prozent-Erhöhung ist schon angekündigt) und unzuverlässigem Service (tagtäglich S-Bahn-Chaos) bin ich und die meisten anderen mit dem Auto einfach besser dran, insb. wenn man noch Gepäck oder Kinder dabei hat. Fahre ich zu zweit mit dem Gruppentagesticket nach Stuttgart, kostet mich das 21,20€. Wenn ich dieselbe Strecke hin und zurück mit dem Auto fahre, kostet sie mich 23€ (inkl. Sprit, Wartung, Verschleiß, Inspektion, Steuer, Versicherung). Schneller und flexibler bin ich sowieso, wenn ich nicht gerade zur HVZ reinfahre, da ist die Wahl ja wohl klar.

Zitat:Eine City-Maut geht in London, weil man dort nicht durch die Stadt muss - es gibt genug Umfahrungen.
Dies! So lang man nicht die A8 von Leonberg nach Gärtringen baut (dann hätte man sich den dreispurigen Ausbau bei Böbelfingen jetzt auch sparen können), so lang es keinen Autobahnring im Osten um Stuttgart herum gibt, solang es keine Filderauffahrt gibt, kann ich über Feinstaubalarm und das Verkehrschaos in der Stadt nur lachen, weil es keine Alternativ gibt, als durch die Stadt zu fahren.

A81 meinst, wenn die fertig ist, kommt 2+1 auf B464/B295 als ex.A833/A81 Ersatz.

Grüne wollen das nicht hören, früher als faschistische Verhinderungspartei belächelt, denken sie heute sie kommen groß raus. Die bewegen sich aber alle nur in ihrer Blase in den Wahlbezirken Stuttgart-Nord, Karlsruhe und Freiburg, auch nur dort fühlen sie sich sicher und meinen, dass es opportun ist Leute mit anderer Meinung als dumm oder als Nazi zu betitulieren. Mittlerweile zeigen die Rathäuser aber landauf landab wieder andere Mehrheiten.
Zitieren
#9
(14. 05. 2025, 04:02)338kmh schrieb: A81 meinst, wenn die fertig ist, kommt 2+1 auf B464/B295 als ex.A833/A81 Ersatz.
Natürlich Smile 

Großartig. Genau wie 2+1 auf der "neuen" B328 kein Ersatz für einen vollwertigen (ursprünglich geplanten, angekündigten und dann kurze Zeit später wieder verworfenen) Ausbau ist.

Man kann nur wünschen, dass sich der Verkehr Richtung Bodensee dann größtenteils auf B464/B295 verlagert und sie dann merken, was für eine Schnapsidee ein so halbherziger Ausbau war.

Nicht minder deppert wie die B26n Westumfahrung Würzburg: Statt am Kreuz Würzburg-West geradeaus fahren zu können (ist baulich ja vorbereitet), müsste man kurz rüber auf die A3. Selbe Situation dann bei uns, man muss kurz auf die A8 (dann halt in die andere Richtung), um anschließend gen Süden zu fahren. Mein Gott.
Zitieren
#10
(14. 05. 2025, 07:35)Ensign Joe schrieb:
(14. 05. 2025, 04:02)338kmh schrieb: A81 meinst, wenn die fertig ist, kommt 2+1 auf B464/B295 als ex.A833/A81 Ersatz.
Natürlich Smile 

Großartig. Genau wie 2+1 auf der "neuen" B328 kein Ersatz für einen vollwertigen (ursprünglich geplanten, angekündigten und dann kurze Zeit später wieder verworfenen) Ausbau ist.

Man kann nur wünschen, dass sich der Verkehr Richtung Bodensee dann größtenteils auf B464/B295 verlagert und sie dann merken, was für eine Schnapsidee ein so halbherziger Ausbau war.

Nicht minder deppert wie die B26n Westumfahrung Würzburg: Statt am Kreuz Würzburg-West geradeaus fahren zu können (ist baulich ja vorbereitet), müsste man kurz rüber auf die A3. Selbe Situation dann bei uns, man muss kurz auf die A8 (dann halt in die andere Richtung), um anschließend gen Süden zu fahren. Mein Gott.

Naja die A8 (12-streifiger Ausbau) als Ersatz zur A81 ist auch schon Ewigkeiten im Verkehrswegeplan, noch dazu mit dem besten NKF bundesweit. Aber gebaut wird NIX. Bin mal gespannt ob die Planungen beginnen, wenn die A831 bald fertig ist. Wird was größeres, weil Kreuz Stuttgart wahrscheinlich komplett neu gebaut wird.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste