19. 11. 2016, 10:49
Bilder vom Flughafen Stuttgart
|
19. 11. 2016, 14:24
Schön, gleich zwei LH 737s in einem Foto. Und dann auch noch klassisch mit den Augenbrauenfenstern, so hab ich's gern. Ein wunderschöner Flieger!
19. 11. 2016, 18:17
Freut mich das hier zumindest einem meine Flugzeugbilder gefallen. Darf man Fragen woher du dich so gut auskennst mit Flugzeugen?
20. 11. 2016, 14:37
Zur LH B737 "Classic" hatte ich schon immer einen besonderen Draht. Geboren und aufgewachsen in Böblingen, da sind in meiner Kindheit immer die B727 und B737-200 übers Haus gedonnert, Lufthansa, Pan Am, TWA, British Airways ab und zu sogar mit BAC 1-11. Das war schon irre laut. Und auf einmal war da die B737-300, das war auf einmal wahnsinnig leise. Der Fortschritt hatte einzug gehalten! Apropos Fortschritt: ungefähr zur gleichen Zeit wurde die S-Bahn nach Böblingen eröffnet (420er, modern!) und Pflieger hat die ersten fünf O 405 bekommen. 30 Jahre ist das jetzt her...
Und jetzt fällt der letzte Stuttgarter ET420 mit der letzten LH B737-300 zusammen. Man kommt sich schon recht alt vor, gerade wenn man erlebt hat als das als die modernste Errungenschaft des technischen Fortschritts gefeiert wurde.
27. 12. 2016, 18:47
Wie einige vielleicht in der Zeitung gelesen haben, setzt die Lufthansa momentan ihr neues Langstreckenflugzeug den Airbus A350 auf Trainingsflügen zu uns ein. Ich war heute mal am Flughafen und konnte ihn zwei mal spotten:
Bei der ersten Landung aus München ![]() auf dem Weg zur 25, vor dem Bosch Parkhaus ![]() Beim Start nach Leipzig ![]() Knappe 2 Stunden später kam er dann wieder aus Leipzig, vor einem schönen dunklen Hintergrund ![]() touch down ![]() ![]() 1min später wäre das Licht weg gewesen ![]() Line up 25 ![]() Das Autobahnschild verrät es schon, es ging nach München zurück ![]() A350 mit Terminals ![]()
09. 07. 2017, 09:12
Am 18 Juni gab es einen A340-500 von HiFly bei uns zu sehen. Er flog für Tuifly Passagiere mit 1 Tag Verspätung nach Ibiza und wieder zurück.
Bei der Landung um kurz vor 20 Uhr mit Real und Filderstadt Schriftzug ![]() beim taxeln mit den Windrädern auf der Alb ![]() und aus der nähe ![]() Ausserdem war noch da, AB mit der Oneworld ![]() EZY mit der Shakespeare und ner 4U dahinter ![]() und aus MUC kam Air Dolomiti für LH ![]() Das der A345 etwas besonderes ist, erkennt man daran: Vom A340-500 wurden nur 34 Exemplare gebaut. Nur vom A340-200 wurden mit 28 weniger gebaut. Von den 34 Fliegern sind aktuell nur noch 12 im Einsatz, davon die Hälfte als Regierungsflieger, 2 von AZAL Azerbaijan Airlines, 2 von Etihad, 1 von Las Vegas Sands Corp. und eben dieser eine von Hi Fly. Zum Vergleich: A340-300 gebaut 218, aktiv 115 A340-600 gebaut 97, aktiv 76
09. 07. 2017, 14:52
Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen, den 345er ins Log zu bekommen. Mehr als 189 Paxe werden da ja nicht drauf gebucht gewesen sein, man hätte also kurzfristig zuschlagen können. Leider musste ich da arbeiten. (Und es wäre mir natürlich auch zu viel Aufwand gewesen, mal einfach so nach Iniza nur um des Fliegers Willen).
16. 07. 2017, 14:14
Heute gab es eine Korean Air Boeing 777 zu sehen, nachdem Sie gestern Nacht hier aufgrund von Funkkontakt-Verlust gelandet ist. Innerhalb von 20min ging es nach Zürich:
HL8011 Korean Air Lines Boeing 777-3B5(ER) ![]()
17. 07. 2017, 08:58
(16. 07. 2017, 14:14)MarcoSTR schrieb: Heute gab es eine Korean Air Boeing 777 zu sehen, nachdem Sie gestern Nacht hier aufgrund von Funkkontakt-Verlust gelandet ist.Ich habe mich schon gefragt wie die Piloten der Kampfjets mit der 'stummen' Maschine kommunizieren. Dieser Artikel gibt Aufschluß: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt...ff59b.html Eine Frage bleibt noch: kann die Passagiermaschine bei Ausfall des Sprechfunkgeräts dann noch das Funkfeuer vom STR empfangen?
17. 07. 2017, 16:06
Sie konnten noch Empfangen also das hören was die Lotsen sagen, bloß nicht antworten. Das Funkfeuer brauchten Sie in diesem fall nicht zum landen, die Kampfjets haben Sie zum Flughafen eskortiert.
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste