Beiträge: 1.389
	Themen: 16
	Registriert seit: 12 / 2010
	
	
 
	
	
		Wo stand das Ding? Ehrlich gesagt: ich hatte schon eine "Billig-Aktion" befürchtet... die Ankündigung war in der Form aber wirklich nicht Ordnung.
Wenn ich zurück denke: beim Jubiläum "25 Jahre Klett-Passage" gab's einen Oldtimer-Sonderverkehr zum VVS-Tarif zwischen Berliner Platz und Geroksruhe... zumindest den 21er hätte man hierfür diesmal bestellen können. Aber die Pappwand war halt billiger...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
	
		 (16. 04. 2016, 09:01)GT6 schrieb:  Wo stand das Ding?
Das stand in vorderen Bereich der KP wo früher die Telefonzellen waren.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663
	Themen: 130
	Registriert seit: 03 / 2008
	
	
 
	
	
		Gestern kam auch ein Beitrag in der Landesschau, da hieß es das die Klett-Passage in den nächsten Jahren im Rahmen von S21 der Zeit angepasst werden soll. Boden und Decke sind noch Orginal von vor 40 Jaren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
		
		
		16. 04. 2016, 18:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16. 04. 2016, 18:53 von Mario.)
		
	 
	
		 (16. 04. 2016, 09:33)MarcoSTR schrieb:  Boden und Decke sind noch Orginal von vor 40 Jaren.
Die Lamellen und Leuchtkörper an der Decke wurden vor ca. 3 Jahren erneuert.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 492
	Themen: 4
	Registriert seit: 07 / 2014
	
	
 
	
	
		Zur Zeit wird erstmal jeder freie Pfeiler mit Werbetafeln zugepflastert. Wenn man die Passage wirklich optisch aufwerten will wäre wohl eine Grundsanierung fällig.
	
	
	
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 2
	Registriert seit: 12 / 2015
	
	
 
	
	
		Naja, optische Aufwertung ist bei so einem Bunker immer schwierig. Ich finde, den Gesamteindruck mindern vor allem die geringe Deckenhöhe und die fehlende Tageslichtbeleuchtung (gilt auch für die meisten unterirdischen Stationen). Und das lässt sich beides quasi nicht ändern. Die Sache mit dem "Gesocks" halte ich hingegen für völlig überbewertet. Erstens sind in der Klett schon sehr viele Leute unterwegs, so dass das kaum auffällt, zweitens sind das in Anbetracht dessen, dass es sich um eine Unterführung(!) am Hauptbahnhof(!) einer der größten Städte Deutschlands(!) handelt auch absolut gesehen sehr wenige. Sauber ist die Klett im Vergleich auch. Da war und ist beispielsweise die Unterführung in Ulm am Hbf deutlich schlimmer. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 2
	Registriert seit: 12 / 2015
	
	
 
	
	
		Kann sich jemand erinnern oder gibt es vielleicht eine Liste, welche Geschäfte sich damals bei Eröffnung der Klett einmieteten? Gab es jemals einen "normalen" Lebensmittel-/Tante-Emma-Laden, wie beispielsweise in Mannheim unten im Hbf?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.039
	Themen: 17
	Registriert seit: 02 / 2010
	
	
 
	
		
		
		01. 06. 2016, 13:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01. 06. 2016, 14:05 von Mario.)
		
	 
	
		Ich weiß jedenfalls noch daß der Schnellimbiß Kübler früher ein halbwegs richtiger Metzger war.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.049
	Themen: 71
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		01. 06. 2016, 17:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01. 06. 2016, 17:43 von Micha.)
		
	 
	
		Ob normal oder nicht:
Der Eckert nannte sich Dr. Eckert Feinkost Handelshaus (oder so ähnlich) und hatte auch (im Gegensatz zu heute) Grundnahrungsmittel im Angebot.
Und zwischen der ehem. kleinen SSB-eigenen Verkaufsstelle und dem ('großen') SSB-Reisebüro (also am Ausgang Schloßgarten rechts) gab es zudem lange Jahre einen Bioladen, auch mit Lebensmitteln.