Beiträge: 753
	Themen: 41
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		20. 02. 2008, 13:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20. 02. 2008, 14:02 von henchen2410.)
		
	 
	
		Rainer [S schrieb:]
Wenn man als U-Bahn nicht nur ein ganzes Netz, sondern auch einzelne vollständig unabhängig geführte Linien gelten lässt, haben neben Frankfurt/M auch Essen (U11 + U18) und Dortmund (U45 + U46) U-Bahnen. Und neben Wuppertal noch einmal Dortmund (H-Bahn an der Uni).
Auch wenns wirklich weit hergeholt ist, die Stuttgarter Seilbahn, die wäre doch dann auch eine U-Bahn. Völlig unabhängiger Fahrweg, Fahrzeuge sind nicht straßengängig, keine Blinker, keine Trittstufen an den Türen, Massenverkehrsmittel in den Verbund integriert,...
MfG
henchen2410
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 4
	Registriert seit: 02 / 2008
	
	
 
	
	
		Also vor einiger Zeit hat die Stuttgarter-Zeitung recht gut versucht das "Stuttgart-Phänomen" zu beschreiben:
Warum die Stadtbahn Stadtbahn heißt
	 
	
	
Bahnübergänge sind die schlimmsten Drogen - Ein Zug und Du bist weg!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.429
	Themen: 105
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		20. 02. 2008, 21:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20. 02. 2008, 21:58 von dt8.de.)
		
	 
	
		henchen2410 schrieb:Rainer [S schrieb:]
Wenn man als U-Bahn nicht nur ein ganzes Netz, sondern auch einzelne vollständig unabhängig geführte Linien gelten lässt, haben neben Frankfurt/M auch Essen (U11 + U18) und Dortmund (U45 + U46) U-Bahnen. Und neben Wuppertal noch einmal Dortmund (H-Bahn an der Uni).
Wie ist es mit der Bochumer U35, ist die nicht auch vollständig unabhängig?
henchen2410 schrieb:Stuttgarter Seilbahn ...
Massenverkehrsmittel
Das mit den Massen ist so eine Sache, bekanntlich soll sie nicht allzu große Massen vertragen ;-)
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550
	Themen: 20
	Registriert seit: 07 / 2007
	
	
 
	
	
		dt8.de schrieb:henchen2410 schrieb:Rainer [S schrieb:]
Wenn man als U-Bahn nicht nur ein ganzes Netz, sondern auch einzelne vollständig unabhängig geführte Linien gelten lässt, haben neben Frankfurt/M auch Essen (U11 + U18) und Dortmund (U45 + U46) U-Bahnen. Und neben Wuppertal noch einmal Dortmund (H-Bahn an der Uni).
Wie ist es mit der Bochumer U35, ist die nicht auch vollständig unabhängig?
henchen2410 schrieb:Stuttgarter Seilbahn ...
Massenverkehrsmittel
Das mit den Massen ist so eine Sache, bekanntlich soll sie nicht allzu große Massen vertragen ;-)
Nein, ich kenne die U35 persönlich; der Nordast ist komplett unterirdisch; der Südast jedoch ab Hbf. nur wenige Bahnhöfe, danach oberirdische Führung mit, wenn ich es noch richtig weiß, einer einzigen niveaugleichen Kreuzung mit dem Autoverkehr...
	 
	
	
Tram 68  S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 1
	Registriert seit: 11 / 2007
	
	
 
	
	
		henchen2410 schrieb:Auch wenns wirklich weit hergeholt ist, die Stuttgarter Seilbahn, die wäre doch dann auch eine U-Bahn. Völlig unabhängiger Fahrweg, Fahrzeuge sind nicht straßengängig, keine Blinker, keine Trittstufen an den Türen, Massenverkehrsmittel in den Verbund integriert,...
...verkehrt aber nicht nach BOStrab, sondern nach BOSeil. Ansonsten ist noch jede Parkeisenbahn eine U-Bahn. 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 41
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
		
		
		22. 02. 2008, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 02. 2008, 20:11 von henchen2410.)
		
	 
	
		Peter schrieb:Ansonsten ist noch jede Parkeisenbahn eine U-Bahn. 
Scheidet aber als "Massenverkehrsmittel" aus. Also reine Touristikbahnen zählen nicht mit rein 

 Außerdem haben Parkeisenbahnen niveaugleiche Bahnübergänge für Fußgänger...
MfG
henchen2410
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 970
	Themen: 5
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	
 
	
	
		Nur mal so: Ist euch eigentlich aufgefallen dass in dem Artikel
"Warum die Stadtbahn Stadtbahn heißt" folgendes geschrieben steht:
"...Dabei würde von einer U-Bahn garantiert kein Stuttgarter sprechen."
Wie man sich doch täuschen kann...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 48
	Themen: 1
	Registriert seit: 11 / 2007
	
	
 
	
	
		Das hörte sich aber in den Interviews zum Streik anders an. Da gab es Antworten à la "Wenn wenigstens einmal pro Stunde eine U-Bahn führe für diejenigen, die darauf angewiesen sind,..."
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: 04 / 2010
	
	
 
	
	
		In Hannover hat man ja in den 70gern gar nicht auf ein echtes Metrosystem gesetzt oder etwa doch?
Und dort wo ich wohne gibs auch eine "echte U-Bahn"
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 14
	Registriert seit: 09 / 2009
	
	
 
	
		
		
		12. 04. 2010, 00:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12. 04. 2010, 00:20 von GoaSkin.)
		
	 
	
		In Frankfurt gibt es keine vollständig unabhängigen Bahnen. Man nennt hier nur die Stadtbahn "U-Bahn". Folgende Abschnitte sind nicht unabhängig:
U1, U2, U3: Dornbusch->Weisser Stein
U4: Seckbacher Landstraße->Enkheim
U5: Konstablerwache->Preungesheim
U6: Industriehof->Heerstraße
U7: Industriehof->Hausen und Eissporthalle->Enkheim
Im Falle der U5 handelt es sich sogar um Straßenbahnbetrieb.
Die Gesamtlänge aller Tunnel beträgt etwa 18 Kilometer und damit 10 weniger als in Stuttgart.
Nördlich von Heddernheim gibt es auf der U1-U3 eine Art Eisenbahnbetrieb, wobei der Charakter auch nicht viel anders ist, als auf dem Stuttgarter Ast nach Ostfildern.