Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fischle
Schön für dich, dann mach den Job doch einfach wenn er doch so supertol bezahlt ist und auch die Arbeitsbedingungen nirgendwo besser sind.

Weshalb haben denn mittlerweile sämtliche Busunternehmen massiven Fahrermangel wenn man doch einfach nur irgendwelche Osteuropäer einstellen muss?

Glaubst Du den Müll eigentlich selbst den Du hier von Dir gibst. Genau solche Menschen wie Du sind doch letztendlich der Grund weshalb den Job keiner mehr machen will und wir in wenigen Jahren massive Fahrtausfälle infolge Personalmangels haben wollen. Weshalb sollte ich mir das WBO-Witzgehalt denn antun, wenn Südwestmetall und selbst nicht tarifgebundene Unternehmen weitaus bessere Arbeitsbedingungen bieten? Noch dazu ohne auf grawall gebürstete Fahräste die alles besser Wissen wollen und mir noch vorschreiben wollen mit welchen Arbeitsbedingungen ich gefälligst zufrieden sein soll, selber aber nicht bereit sind unter diesen Arbeitsbedingungen zu arbeiten.

kopfschüttelnde Grüße
Zitieren
(25. 05. 2023, 19:15)AchterZwerg schrieb: Diese Streikwütigkeit ist durch nichts zu entschuldigen Wem das zu wenig ist, klönnen ja künftig Busunternehmen aus Osteuropa den Linienverkehr durchführen. Mit Fahrern aus Rumänien.

Oder mit dir als Fahrer. Vielleicht verändert das ja deine Sichtweise auf Streiks und gerechte Bezahlung.
Zitieren
Mal ne Frage, hat Fischle bei den Darmstädtern Bussen das Nummernschema angepasst? habe heute in Urbach einen Fischle-Bus mit dem Schema DA-FS 11XX gesehen. Soweit ich weiß, hatten die "Darmstädter" doch ein anderes Nummernschema, oder?
Grüße
Zitieren
Soweit ich weiß, werden am Jahresende die Linienbündel im Rems-Murr-Kreis wieder neu vergeben (es hieß damals, Neuausschreibung 2024, gültg dann ab 2025). was meint ihr, behält Fischle seine Linien im Rems-Murr-Kreis?
Grüße
Zitieren
Eben etwas gefunden, es könnte ggfs. zu Einschränkungen kommen, siehe hier.
Grüße
Zitieren
Ich bin sehr gespannt ob Fischle seine Linien verteidigen kann oder ob OVR / Dannenmann den Zuschlag bekommen.

Schade auch dass die 222 wieder eingestellt werden soll. Eine Anpassung des Linienweges und des Fahrplans wären da wünschenswerter. Auch dass der Takt der Linie 206 und 209 wieder ausgedünnt werden soll ist schade. Hat gerade die große Gemeinde Weinstadt potenzial, wenn man mehr Werbung für den Bus machen würde.

Die alternativen Antriebe sind auf jedenfall sinnvoll, sollten aber Dieselbusse als Rückfallebene zugelassen werden. Gerade die Firmen Dannenmann und OVR hätten auf Ihren Betriebshöfen ja genügend Platz.
Zitieren
Heute in der Lokalpresse folgende Infos: Neuvergabe der Linienbündel im Raum Waiblingen zum 1.7.2025. Das Vergabeverfahren ist bereits in vollem Gange. Dauer der Vergabe zwischen 8 und 10 Jahre. Bei folgenden Linien gibt es Veränderungen:


  • 204 Hegnach-Waiblingen-Beinstein (ab 1.7.2025): Es wird an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Angebotsverbesserungen geben.
  • 209 Waiblingen-Korb-Kleinheppach-Beutelsbach-Endersbach (ab 1. Januar 2027): In Großheppach sollen die Busse zukünftig in beiden Richtungen über die Klingenstraße fahren. Die Haltestelle Katholische Kirche wird beidseitig ausgebaut. Im Gegenzug wird die Haltestelle Kleinheppacher Straße aufgegeben. Zudem sollen die Linien dann jeweils halbstündlich am Bahnhof Beutelsbach und am Bahnhof Endersbach enden.
  • 219 Beinstein-Endersbach-Stetten (ab 1.8.2027): Neue Route beginnt im Beinsteiner Gewerbegebiet an einer noch zu bauenden Haltestelle beim OVR-Betriebshof, von dort geht’s nach Endersbach. Zur besseren Erschließung der Umgebung des S-Bahn-Halts Stetten-Beinstein wird geprüft, ob auf Höhe des Plana Küchenlandes zwei neue Haltestellen möglich sind.

Die Linie 222 wird zum 1. Juli 2025 ersatzlos gestrichen.

(Quellenangabe: Waiblinger Kreiszeitung, 1. Juni 2024)
Grüße
Zitieren
Die Vorabbekanntmachung für das Linienbündel 2 (bisher Fischle) wurde mit diesen Leistungen bereits vor einem Jahr veröffentlicht. Die absehbare Neuigkeit ist daher nur, dass es keine (genehmigungsfähigen) eigenwirtschaftlichen Anträge gab und das Bündel nun ausgeschrieben wird.

Das eigentliche Waiblinger Bündel (Nr. 3; bisher OVR) läuft noch bis 31.12.2026, daher gibt es die Veränderungen bei den Linien während der Laufzeit. Die 209 wechselt zum 1.1.2027 von Bündel 3 zu 2 während die Linien 201 und 204 zu diesem Zeitpunkt von Bündel 2 auf 3 übergehen.

Ein Punkt fehlt in der Aufzählung: Die Linie 205 (Waiblingen Bf - Schmiden), aktuell im Bündel 3 und im Nahverkehrsplan noch für das neue Bündel 2 vorgesehen, fällt am 1.1.2027 weg. Das ist schon sehr bedauerlich um nicht zu sagen ärgerlich. Die geringe Nachfrage außerhalb der Schulanfangs-/endzeiten liegt schlicht am unattraktiven und nicht konstanten Stundentakt. Im NVP fanden sich Überlegungen, stattdessen die Linie 206 über Waiblingen Bf hinaus nach Schmiden/Oeffingen zu verlängern, was eine Direktanbindung von Weinstadt an die Berufsschulen und von Schmiden/Offingen an die Waiblinger Innenstadt mit sich brächte. Daraus wurde aber nichts mit der Larifari-Begründung, man prüfe das nach der Verlängerung der Stadtbahn von Neugereut nach Schmiden noch einmal.

Stattdessen wirft man Steuergelder mit der Verpflichtung zu einem Wasserstoffbus-Fuhrpark bei den Bündeln 1 und 2 zum Fenster raus, was eine deutliche Übererfüllung der gesetzlichen Vorgaben ist. Nur: ein unzureichendes Angebot mit Wasserstoffbussen bleibt nunmal ein unzureichendes Angebot.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste