Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im Depot Bad Cannstatt geht es weiter (mB)
#1
Nachdem im Frühjahr die Museumsschleife durch die Daimlerstraße wie angekündigt unterbrochen wurde und es nun ernst werden sollte dem Abriß der Waschhalle und der Umgestaltung der rückwärtigen Teile des Cannstatter Betriebshofes, habe ich mir gedacht, daß auch diese Baumaßnahme eine Verfolgung mit der Kamera wert ist. Bisher weiß man anscheinend, außer daß die Anbindung an die Daimlerstraße und die Durchfahrmöglichkeit auf jeden Fall wieder hergestellt werden soll, ja nicht einmal genau, wohin die Reise letztendlich gehen wird. Kleine Straßenbahnwelt, vergrößerte Straßenbahn-Erlebniswelt, MEZ oder etwas ganz anderes? Man darf gespannt sein.

[Bild: vb5maiendeoberleitung.jpg]
Die Rautentafel in der Oberleitung zeigt bereits an: bis hierher und nicht weiter. Denn wo 2009 trotz aller Hinterhofatmosphäre die Straßenbahnwelt noch in Ordnung war...
[Bild: y41127.jpg]

...knabberten im Frühjahr 2010 bereits eifrig die Bagger an allen neueren Gebäudeteilen...
[Bild: vb5maioberehallendaimle.jpg]

...und klaffte im Juli ein tiefes Loch...
[Bild: vb5julilochvordenhallen.jpg]

...das davor noch die Funktion einer Tiefgarage hatte.
[Bild: vb5maitiefgarage.jpg]
[Bild: vb5julitiefgarage.jpg]

Auch die untere Halle...
[Bild: y41296.jpg]

...schrumpft bis zur 2009 eingezogenen Holzwand zusammen.
[Bild: vb5maiunterehalleeinfah.jpg]

Ein noch ungewohnter Anblick: die freigelegten Rückseiten der Altbauteile.
[Bild: vb5julirampe.jpg]
Interessant ist, außer den etwas verloren wirkenden Gleisen, die ins Nichts führen, das noch vorhandene zweite Rolltor. Immerhin wäre es durch dieses doch möglich, eines Tages auch größere oder "artfremde" (regelspurige...) Fahrzeuge in die Halle zu bugsieren, solange der Platz davor nicht endgültig wieder zugebaut wird. Vor allem fällt aber auf, daß auch der rechte Teil der Oberen Halle bereits wieder ein Glasdach wie die untere Halle erhalten hat, was doch sehr darauf hindeutet, daß es auf Dauer nicht bei einer Ausstellungshalle bleiben wird.

Zum Schluß durfte natürlich auch noch ein kurzer Blick in die Obere Halle nicht fehlen. Neben dem üblichen Stelldichein an mehr oder weniger historischen Fahrzeugen...
[Bild: vb5maioberehalleinnen.jpg]
...fiel vor allem auf, daß Gartenschau-Tw 859 im Bereich der "Partywagen-Halle" neben den Gleisen stand. Wie ich gerüchteweise gehört habe, soll seine Aufarbeitung zum Teil außerhalb Stuttgarts erfolgen, und er wartet hier auf seinen (vorübergehenden) Abtransport.
[Bild: vb5maitw859nebengleis.jpg]

Soviel für diesmal.Wenn jemand weitere Infos zu den Bauarbeiten hat oder genauere Pläne, was aus dem altehrwürdigen Depot werden soll - ich freue mich auf Eure Antworten!
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
#2
Tolle idee für eine Bilderdoku! Sehr gelungen!
Es grüßt U16!

[Bild: S21_Kuendigungsgesetz.jpg]

Infos unter http://www.fuerstuttgart21.de/
Zitieren
#3
(15. 07. 2010, 17:41)U16 schrieb: Tolle idee für eine Bilderdoku! Sehr gelungen!

Dem möchte ich mich anschließen - bitte dran bleiben!
Thomas Maier
www.stuttgart-strassenbahn.de
stuttgart-strassenbahn@gmx.de
Zitieren
#4
In die Diskussion um ein mögliches "MEZ" (ich lasse es jetzt einfach einmal bei dieser alten Bezeichnung) in Bad Cannstatt kommt neue Bewegung: nun will laut einem Bericht in der Stuttgarter Zeitung von letztem Montag ein uns allen bekannter Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen offenbar die Sache in die Hand nehmen, er würde demnach für den Bau und Betrieb des Zentrums verantwortlich sein, allerdings würden sich auch die Stadt Stuttgart und ihr OB mit ihrem seinerzeitigen Lieblingsprojekt, dem Neubau des Planetariums an dieser Stelle, erneut beteiligen wollen. Das Konzept des besagten Autoherstellers soll bereits am heutigen Mittwoch im Stuttgarter Gemeinderat vorgestellt und diskutiert werden, die entsprechende Sitzungsvorlage ist allerdings zur Stunde leider noch nicht online.

In der Printausgabe der StZ war zusätzlich noch ein interessanter Lageplan abgedruckt, den ich mir mal erlaube hier wiederzugeben:
[Bild: vb5juliplanmez.jpg]Grafik: StZ vom 25.07.2011 / isotype.com

Etwas beunruhigend fand ich dabei, daß der Hinterbereich des Straßenbahndepots, wo derzeit die weißen Bauzelte stehen, für eine wie auch immer geartete "Ausstellungsfläche für Experimentierstationen" vorgesehen ist, die Schleifengleise zur und in der Daimlerstraße aber überhaupt nicht mehr auftauchen. Bisher war doch nach meinen Informationen Konsens gewesen, diese nach dem Ende der Renovierungsarbeiten wieder herzustellen und auch die untere Halle wieder befahrbar zu machen. Gilt das jetzt etwa nicht mehr, oder ist da nur die Grafik etwas ungenau?

Fortschritte gibt es auch bei der Sanierung der oberen Halle selber, aus der weiteren Informationsfetzen zufolge nach ihrer Fertigstellung der neue Mittelpunkt der Straßenbahnwelt anstelle der beengten unteren Halle werden soll. Im Inneren sind bereits die Maler am Werk, und das gläserene Oberlicht ist mittlerweile fertiggestellt, wie auf dem Bild zu sehen ist:
[Bild: vb5juliblickvombahnhof.jpg]

Soviel für heute.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
#5
Betr. die fehlenden Gleise Daimlerstraße und Rampe: Ich halte die Grafik für ungenau. Diese zeigt ja auch noch das "Schaudepot" in der unteren Halle, obwohl wir mittlerweile wissen, dass die Straßenbahnwelt 2012/13 in die obere Halle umziehen wird.
Zum Glück reagiert man auf die Platzsituation. Obwohl ich glaube, dass das auch "oben" "gerade so" reichen wird...

MfG
GT6

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste