Bahnforum Stuttgart
Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 (/showthread.php?tid=946)



Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - _U8_ - 24. 04. 2009

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit zum ersten mal einen qualmenden Stromabnehmer bei einem fahrenden Dt8 gesehen.Jetzt muss ich unbedingt wissen, warum der gequalmt hat und was es damit auf sich hat !
Irgendwie kommt mir das ein bisschen unheimlich vor !
Kennt sich jemand mit sowas aus?


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - U16 - 24. 04. 2009

ich hab zwar keine ahnung warum der gequalmt hat
aber ich denke das wird nicht allzu schlimm sein, da es oft auch gößere schläge tut bzw. große funken springen, vllt. hat er deshalb gequaltmt.

wo war das den??


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - _U8_ - 24. 04. 2009

Ja,das es so Schläge manchmal tut kenne ich auch,aber das meine ich nicht.
Das kommt aber glaube,wenn der manchmal den Kontakt zur Leitung verliert.

Ich habe das vor ein paar Wochen am Möhringer Bahnhof beobachtet.Da hat der Stromabnehmer etwas gequalmt und es hat auch etwas verbrannt gerochen - aber die Stadtbahn fuhr ganz normal weiter.


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - Silvia_1990 - 23. 02. 2012

(24. 04. 2009, 10:18)_U8_ schrieb: Hallo,

ich habe vor einiger Zeit zum ersten mal einen qualmenden Stromabnehmer bei einem fahrenden Dt8 gesehen.Jetzt muss ich unbedingt wissen, warum der gequalmt hat und was es damit auf sich hat !
Irgendwie kommt mir das ein bisschen unheimlich vor !
Kennt sich jemand mit sowas aus?

Kommt zwar ein bissle Spät, und es tut mir leid den Thread aus der Versenkung zu holen, aber ich weiss die Antwort: Der hat nur geraucht weil die Kohleschleifleisten vom Stromabnehmer abgenutzt waren. Mich hat es halt irgendwie gereizt darauf ne Antwort zugeben.


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - botnanger tunnel - 23. 02. 2012

Ich kann oft morgens auf der U2 ab Botnang die ganze Zeit Funken schlagende Stromabnehmer sehen. Ob das den Stromabnehmern gut tut, ist die Frage, ein schönes Feuerwerk ist es auf jeden Fall... :-)


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - _U8_ - 23. 02. 2012

Danke für die hilfreiche Antwort SSBaschdi Weiß.
botnanger tunnel, meine frage stellte sich nicht über funken sondern über qualm.


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - Silvia_1990 - 23. 02. 2012

(23. 02. 2012, 23:03)botnanger tunnel schrieb: Ich kann oft morgens auf der U2 ab Botnang die ganze Zeit Funken schlagende Stromabnehmer sehen. Ob das den Stromabnehmern gut tut, ist die Frage, ein schönes Feuerwerk ist es auf jeden Fall... :-)

Sonderlich Gut wird es dem Stromabnehmer net tun, und die Funken hinterlassen dann so schwarze Flecken an den zwischen Fenstern wo die Wagen zusammengekoppelt sind.

@ _U8_ Nix zu Danken, immer gern =)


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - botnanger tunnel - 24. 02. 2012

(23. 02. 2012, 23:52)_U8_ schrieb: botnanger tunnel, meine frage stellte sich nicht über funken sondern über qualm.

Für mich gilt meistens:
Feuerwerk = Rauch
Funken = Rauch
Also ziemlich eindeutig Rauch/ Qualm :-P


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - AFu - 24. 02. 2012

Hallole,

wo es auf alle Fälle richtig funkt und raucht, ist, wenn die Oberleitung verreißt ist....

bei der DB ist es wohl so, dass die Kohleschicht innen hohl ist, und mit Luftdruck durchflutet wird. wenn Die dann weniger wird, und der Luftdruck zu nieder, wird durch ein Loch, gibts ne Störmeldung, und der Stromabnehmer geht runter.

Grüßle
AFu


RE: Qualmender Stromabnehmer bei DT8 - dt8.de - 24. 02. 2012

(23. 02. 2012, 22:49)SSBaschdi Weiß schrieb:
(24. 04. 2009, 10:18)_U8_ schrieb: ich habe vor einiger Zeit zum ersten mal einen qualmenden Stromabnehmer bei einem fahrenden Dt8 gesehen.Jetzt muss ich unbedingt wissen, warum der gequalmt hat und was es damit auf sich hat !
Irgendwie kommt mir das ein bisschen unheimlich vor !
Kennt sich jemand mit sowas aus?

Kommt zwar ein bissle Spät, und es tut mir leid den Thread aus der Versenkung zu holen, aber ich weiss die Antwort: Der hat nur geraucht weil die Kohleschleifleisten vom Stromabnehmer abgenutzt waren. Mich hat es halt irgendwie gereizt darauf ne Antwort zugeben.

Das ist eine Möglichkeit, aber nicht die einzige. Es ist auch schon vorgekomen, daß eine Schleifleiste schon Feuer gefangen hat und deshalb geraucht hat. Oder durch schlechten Kontakt bei starkem Regen warm wird und dann das Wasser verdunstet.